TenneT schreibt See- und Landstationen der ersten drei deutschen 2-Gigawatt-Netzanschlüsse aus Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Februar 2022 Werbung Neuer im 2GW Programm entwickelter Offshore-Standard erhöht Schlagzahl der europäischen Energiewende (WK-intern) - BalWin1, BalWin2 und BalWin3 realisieren mit insgesamt sechs Gigawatt 20 Prozent der im Koalitionsvertrag vorgesehenen Ausbauziele für Offshore-Wind bis 2030 Die drei Projekte in der deutschen Nordsee werden künftig rund 7,5 Millionen Haus-halte mit grünem Offshore-Strom versorgen TenneT wird in der niedersächsischen Nordsee drei Offshore-Netzanbindungen (BalWin1, BalWin2 und BalWin3) mit einer Übertragungskapazität von je zwei Gigawatt errichten. Für die See- und Landstationen dieser Netzanschlusssysteme startet TenneT jetzt das Ausschreibungsverfahren. Die Verträge aller drei Projekte haben in Summe ein Auftragsvolumen in einstelliger Milliardenhöhe und sollen im dritten Quartal 2023 vergeben werden.
Werden Bürgerenergiegesellschaften bei Windkraftprojekten bevorteilt? Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Oktober 2017 Werbung Genossenschaft Green Value SCE zur Einschätzung, ob Bürgerenergiegesellschaften bei Windkraftprojekten bevorteilt werden (WK-intern) - Bürgerenergiegesellschaften dominieren inzwischen den Markt der Windkraftprojekte „Man kann es drehen und wenden wie man will, die Bürgerenergiegesellschaften sind bei der letzten Vergabe von Windenergieprojekten definitiv bevorteilt worden“, sagen die Experten der Europäischen Genossenschaft Green Value SCE. Zu hinterfragen sei dabei, ob Bürgerenergiegesellschaften in irgendeiner Form manipulativ auf den Vergabeprozess einwirken könnten, oder einfach die Bedingungen nur besser erfüllten. „Im Endeffekt geht es allen Beteiligten nur um den Ausbau der Windenergie in Deutschland. Hier ist zwar nicht jedes Mittel recht, aber die Wege dorthin weitgehend egal“, so das Management