BUND Verein: Es ist Zeit, dass die Union aufwacht und versteht E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Ökologie Verbraucherberatung 3. Februar 2025 Werbung Staatlich unterstützte BUND-Verein zum 100-Tage-Programm der CDU: Klima retten, nicht vergiften (WK-intern) - Zum heutigen Parteitag der CDU und ihrem „100-Tage-Programm“, erklärt Olaf Bandt, Vorsitzender des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland Verein (BUND Verein): „Nachdem Kanzlerkandidat Merz letzte Woche Demokratie und Menschenrechte aufs Spiel gesetzt hat, sollten sich die CDU-Delegierten heute ihrer Verantwortung bewusst werden. Als mögliche Regierungspartei hat die CDU die Aufgabe, gemeinsame Lösungen zu finden, die fest auf dem Boden der Rechtsstaatlichkeit stehen. Die Christdemokraten müssen Antworten auf die wirklich drängenden Probleme dieser Zeit finden. Sie sollten sich auf dem Parteitag für eine gerechte Wirtschafts- und Industriepolitik entscheiden, die Mensch
Deutsche Umwelthilfe verdient sich dumm und dämlich mit Klimaklage Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Ökologie Verbraucherberatung 17. Mai 202417. Mai 2024 Werbung Die Deutsche Umwelthilfe dient zur Vernichtung der deutschen Steuereinnahmen und Erleichterung der deutschen Steuerzahler* (WK-intern) - Jede Klage, die von der Deutsche Umwelthilfe gewonnen wird bedeutet, der deutsche Steuerzahler muss für den Schaden und die Gerichtskosten aufkommen* Das Geschäft mit der sich blind stellenden Parteien kostet nur dem Steuerzahlen etwas, die "Regierenden" erhöhen sich derweil die Diäten / wir alle wissen was eine Diät ist, ein Mindestmaß an Essen, Geld, ... zum Leben!* Die Klimaklagen richtet sich gegen die Bundesregierung, von denen ist jedoch keiner verantwortlich, also wird der verantwortlich gemacht, der die Politik der Bundesregierung nicht verhindert.* Deutsche Umwelthilfe gewinnt beide Klimaklagen gegen
Umweltvereine BUND & DUH wollen LNG Terminals verhindern Mitteilungen Ökologie 13. März 2024 Werbung Sackgasse LNG: BUND e. Verein klagt mit Unterstützung der Deutschen Umwelthilfe e. Verein gegen das erste landseitige Terminal in Deutschland am Standort Stade (WK-intern) - Der BUND Landesverband Niedersachsen e. Verein hat Klage gegen die Genehmigung für die Errichtung und den Betrieb des ersten festen LNG-Terminals in Stade eingereicht. Diese war am 1. November 2023 vom zuständigen Gewerbeaufsichtsamt Lüneburg erlassen worden. Die Deutsche Umwelthilfe e. Verein (DUH e. Verein) unterstützt die Klage des BUND e. Verein. Beide Vereine kritisieren den geplanten Bau aufs Schärfste: Er verstoße gegen nationale und internationale Klimaziele, die Pläne weisen gravierende sicherheitsrelevante Fehler auf. Auch die Ablehnungsbescheide der zuvor
Neuer Rekord beim Windkraftausbau, 50% mehr Neuanlagen in Betrieb Behörden-Mitteilungen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Oktober 2023 Werbung Zahl der genehmigten Windenergieprojekte erreicht neuen Höchstwert. (WK-intern) - Die Entwicklung der Windenergie wurde in den ersten neun Monaten des Jahres 2023 von einem deutlichen Aufwärtstrend geprägt. Bis Ende September ging über 50 Prozent mehr Neuanlagenleistung in Betrieb als im Vergleichszeitraum 2022. Mit einem Brutto-Zubau von 2.436 Megawatt (MW) Leistung wurde nach drei Quartalen bereits der Vorjahreswert (2.405 MW) übertroffen. Über ein Drittel der diesjährigen Neuanlagenleistung wurde in Schleswig-Holstein (869 MW) errichtet. Auf den Plätzen zwei und drei im Länderranking folgen Niedersachsen (424 MW) und Nordrhein-Westfalen (333 MW). Den einzigen Wermutstropfen bildet die Südregion; dort wurden lediglich sieben Prozent der diesjährigen Neuanlagenleistung installiert. Die Repowering-Quote