Neuer Leitfaden für Feste Biobrennstoffe Datensammlung vom FNR Behörden-Mitteilungen Bioenergie 18. August 201418. August 2014 Werbung Feste Biobrennstoffe sind der bedeutendste regenerative Energieträger im Bereich der erneuerbaren Wärme und ein wichtiger und ausbaufähiger Energieträger für den Einsatz in Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen. Neben Holz zur energetischen Nutzung aus seinen verschiedenen Herkünften, wie u. a. Gebrauchtholz, Wald- und Industrierestholz sowie Holz aus Landschaftspflege und Kurzumtriebsplantagen, haben als feste Biobrennstoffe auch diverse Nebenprodukte und Reststoffe der Ernte und Aufbereitung landwirtschaftlicher Erzeugnisse und speziell angebaute Energiepflanzen hohe Relevanz und bedeutende Potenziale. Im Rahmen der Energiewende verfolgt die Bundesregierung ambitionierte Ziele zur Effzienzsteigerung und Energieverbrauchsreduzierung bei Strom, Wärme und Mobilität und zur Umstellung der Energiewirtschaft auf vorwiegend erneuerbare Energieträger. Dabei wird auch eine Steigerung des
Emissionsmesstechnik in Verbrennungsanlagen Technik Veranstaltungen 1. August 2014 Werbung TÜV SÜD beim VDI Wissensforum mit kompetenten Referenten vertreten München - Mit den gesetzlichen Anforderungen an die „Emissionsmesstechnik in Verbrennungsanlagen“ befasst sich ein Technikforum der VDI Wissensforum GmbH, das am 9. und 10. September 2014 in Düsseldorf stattfindet. TÜV SÜD stellt mit fünf Vorträgen seine Kompetenz bei diesem Thema unter Beweis. (WK-intern) - Die Anforderungen an die registrierende Emissionsüberwachung von Verbrennungsanlagen werden in der TA Luft, der Großfeuerungsanlagenverordnung (13. BImSchV), der Verordnung über Verbrennungsanlagen für Abfälle (17. BImSchV) und in einigen weiteren Verordnungen beschrieben. Konkretisierungen zu den gesetzlichen Anforderungen finden sich in der „Bundeseinheitlichen Praxis“ und in den entsprechenden Richtlinien und Normen von