Verbände fordern Änderungen am Mieterstromgesetz Solarenergie Verbraucherberatung 26. Juli 2018 Werbung "Fesseln beim Mieterstrom lösen" (WK-intern) - In einer gemeinsam Erklärung „Ein Jahr Mieterstromgesetz“ fordern bne, Verbraucherzentrale Bundesverband, Bundesverband Solarwirtschaft, Deutsche Mieterbund, GdW - Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e. V. sowie weitere Verbände Änderungen am Mieterstromgesetz. Dazu erklärt bne-Geschäftsführer Robert Busch: „Der sinnvolle Ansatz mit dem Mieterstromgesetz breite Bevölkerungsschichten in die Energiewende mit einzubeziehen, ist in der Realität leider ziemlich verpufft. Ein Grund dafür sind der bürokratische Aufwand sowie fragwürdige Preisobergrenzen und unsinnige Mengenvorgaben, die das Gesetz für viele Interessierte unattraktiv machen. Ein Beispiel ist die nach wie vor unklare Definition des räumlichen Zusammenhangs, in dem Lieferung und Verbrauch mit Mieterstrom möglich sind.