windrichtungen: Änderungsvorschläge für den Ausgleichs- & Regelenergiemarkt Finanzierungen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Mai 2014 Werbung Konsens für rasche Änderungen IG Windkraft präsentiert Änderungsvorschläge für den Ausgleichs- & Regelenergiemarkt (WK-intern) - Wien - Bei der Veranstaltung "windrichtungen" der IG Windkraft wurde nochmals die neue Studie "Ausgleichsenergiekosten der Ökostrombilanzgruppe für Windkraftanlagen" von Jürgen Neubarth, e3 consult, präsentiert und mit E-Control, APG und OeMAG diskutiert. "In einem sind sich hier alle einig, es besteht dringender Handlungsbedarf den Ausgleichs- und Regelenergiemarkt zu ändern", stellt Neubarth fest. "Es freut mich, dass die dringende Notwendigkeit für Änderungen auch von E-Control, APG und OeMAG gesehen werden", erklärt Stefan Moidl, IG Windkraft, und ergänzt: "Dies kann nun Basis für die dringend erforderliche Umgestaltung sein. " Heute fand
Warum mit Offshore-Wind die Energiewende günstiger wird Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Mai 2014 Werbung DONG Energy auf der Ringvorlesung ‘Energiewende: Wie vorbildlich ist Deutschland‘ an der Fachhochschule Flensburg (WK-intern) - DONG Energy wird am Dienstag, den 27. Mai 2014, um 18:00 Uhr, im Audimax der Fachhochschule Flensburg, die Frage beantworten, warum mit Offshore-Wind die Energiewende günstiger wird. Der Vortrag gehört zu einer Veranstaltungsreihe mit dem Titel „Energiewende – Wie vorbildlich ist Deutschland“. Diese wird im Rahmen einer Ringvorlesung der Studiengänge Energie- und Umweltmanagement (EUM) sowie Regenerative Energietechnik (RET) präsentiert. Das Ziel dieser Veranstaltung ist, die Energiewende aus unterschiedlichen Blickwickeln zu beleuchten. Weitere Informationen finden Sie hier: Ringvorlesung PM: Dong Energy
Ohne Windenergie geht es nicht Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 25. November 2013 Werbung Wien - Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „windrichtungen“ der IG Windkraft forderte die deutsche Ökonomin Univ.-Prof. Dr. Claudia Kemfert heute den forcierten Ausbau erneuerbarer Energien und die Notwendigkeit von stabilen Rahmenbedingungen: „Die Energiewende müssen wir schaffen“ Drei Kernthemen des Energiewandels (WK-intern) - „Die Energiewende ist natürlich eine Herausforderung. Aber die Antwort auf die Grundfrage: ‚Ökostrom – ja oder nein?’ ist im Grunde unglaublich einfach“, erklärt Prof. Dr. Claudia Kemfert, Leiterin der Energieabteilung am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin). Drei wesentliche Elemente sieht sie als ausschlaggebend für diese Antwort: Fossile Energieträger sind endlich – Knappheit steigert den Preis Die Nutzung von Öl, Kohle und Gas heizt
Die Offshore-Windenergie in der Ostsee und der Bedarf an Reservekraftwerken Offshore Techniken-Windkraft Windparks Wirtschaft 1. März 20131. März 2013 Werbung (WK-intern) - Kieler Branchenfokus: Windindustrie – Veranstaltungsreihe - „Offshore-Windenergie in der Ostsee und Bedarf an Reservekraftwerken“ Am Dienstag, 26. Februar 2013 veranstalteten die KiWi GmbH und ihre Kooperationspartner den 5. und in diesem Jahr ersten Kieler Branchenfokus: Windindustrie im Wissenschaftszentrum Kiel. Die Auftaktveranstaltung wurde von der Oberbürgermeisterin Frau Dr. Gaschke eröffnet. Über 130 Teilnehmer/innen unter anderem aus der Windbranche, der maritimem Wirtschaft, den Hochschulen, den Finanzinstituten sowie dem Anlagen- und Maschinenbau aus ganz Norddeutschland waren vertreten. Vier Referenten gingen in ihren Vorträgen auf die Chancen und Herausforderungen in der Ostsee sowie auf den zukünftigen Bedarf von Reservekraftwerken ein. Sergej Drechsel von Iberdrola Renovables Deutschland GmbH