Ankündigung der ersten Ausschreibung für Offshore-Windflächen in der norwegischen Nordsee Behörden-Mitteilungen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. April 2023 Werbung Mit der Ankündigung der ersten Ausschreibung für Offshore-Windflächen kommt die norwegische Regierung ihrem Ziel, bis 2040 Flächen für 30.000 MW Offshore-Windkraft zu vergeben, einen großen Schritt näher. Norwegen durch den grünen Wandel zu führen, ist eine unserer Hauptaufgaben als Regierung. Um Norwegen weiterzuentwickeln, lautet die Antwort auf fast alle Fragen, dass wir mehr Energieproduktion brauchen. Und deshalb markiert der heutige Tag einen Meilenstein, sagt Premierminister Jonas Gahr Støre. Das Ziel der Regierung ist es, bis 2040 Flächen für 30.000 MW Offshore-Wind zuzuweisen, was fast der gesamten Stromerzeugung Norwegens im vergangenen Jahr entspricht. Heute ist der Startschuss, und es ist wichtig, das Tempo
Equinor, RWE und Hydro haben Vertrag über Offshore-Windprojekt in Norwegen unterzeichnet Finanzierungen Kooperationen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Mai 2021 Werbung Equinor, RWE und Hydro schließen Kooperation für Offshore-Windprojekt in der norwegischen Nordsee Gemeinsamer Antrag für die Entwicklung von Offshore-Windkraftanlagen im Gebiet Sørlige Nordsjø II geplant Projekt soll Ausbau der Offshore-Windenergie in Norwegen vorantreiben Partner bringen langjährige Expertise und Erfahrung entlang der gesamten Offshore-Wind-Wertschöpfungskette ein (WK-intern) - Equinor, RWE Renewables und Hydro REIN haben eine Vereinbarung zur Zusammenarbeit im Bereich Offshore-Wind in Norwegen unterzeichnet. Gemeinsam wollen die Partner einen Antrag für die Entwicklung eines großen Offshore-Windparks in der norwegischen Nordsee in dem Gebiet ‚Sørlige Nordsjø II‘ vorbereiten und bei den norwegischen Behörden einreichen. Das norwegische Ministerium für Erdöl und Energie hat insgesamt zwei Gebiete für Offshore-Windenergie ausgewiesen: