Stromversorgung in Krankenhäusern, Schulen oder Hochhäusern gefährdet! Mitteilungen Technik Verbraucherberatung 21. Juli 2022 Werbung Unterbrechungsfreie Stromversorgungsanlagen von ROTON bieten Sicherheit (WK-intern) - Der kommende Winter bereitet Industrie, öffentlichem Haushalt und den Menschen privat im Hinblick auf die Versorgung mit Strom und Gas bereits jede Menge Kopfzerbrechen; hinzukommt, dass der TÜV die Betriebssicherheit der vorhandenen Notstromgeräte bemängelt. Mit unterbrechungsfreien Stromversorgungsanlagen (USV) in allen Leistungsklassen unterstützt ROTON maximale Ausfallsicherheit, Höchstverfügbarkeit und größtmögliche Flexibilität. „Eine regelmäßige Wartung erhält die Einsatzfähigkeit über Jahre“, so Matthias Schneider, Leiter Service bei ROTON PowerSystems GmbH. Im Baurechtreport 2022 stellt der TÜV Verband fest, dass gut jede vierte Sicherheitsstromversorgungsanlage in prüfpflichtigen Gebäuden wie Krankenhäusern, Schulen, Hochhäusern oder Einkaufcentern von den Sachverständigen mit wesentlichen Mängeln beanstandet wurde.
SOCOMEC und Mainova kooperieren bei USV-Anlagen Dezentrale Energien 19. Oktober 2020 Werbung (WK-intern) - Mannheim, 19. Oktober 2020. Der Pionier für USV-Anlagen SOCOMEC und Hessens größter Energieversorger Mainova haben einen Kooperationsvertrag zur Optimierung von USV-Anlagen bei kleinen und mittleren Rechenzentren und Industrieunternehmen abgeschlossen. Ab sofort steigern die SOCOMEC-Experten bei Stromkunden der Mainova im Rhein-Main-Gebiet die Effizienz von Bestandsanlagen und errichten Neuanlagen bis 200 kVA Leistung. Kostenfreier Effizienzcheck für Unternehmen Bei einem kostenlosen Vororttermin ermitteln die SOCOMEC-Experten zunächst die Energieeffizienz, Betriebskosten und mögliche Einsparpotenziale. Außerdem prüfen sie, ob ein Notfallkonzept vorliegt, alle Server und Verbraucher bei einem Stromausfall abgesichert und die Anlagen richtig ausgelegt sind. Denn ältere Anlagen sind oft falsch dimensioniert, wodurch der Wirkungsgrad
EEG-Gesetz-freie Stromversorgung mit der sonnenaufgeladenen USV-Anlagen Solarenergie 9. Oktober 2014 Werbung Nach der erfolgreichen Einführung der VIC-Sonnenstrom-Systeme, welche als „sonnenaufgeladene USV-Anlagen“ eine eigene Marktposition einnehmen und den Kunden eine EEG-Gesetz-freie Stromversorgung ermöglicht, stellen wir am Donnerstag den 06.11.2014 das Nachfolgemodell, in Schweinfurt (Ufr) vor. Als Hersteller von „sonnenaufgeladenen USV-Anlagen“ können wir USV-Anlagen bis 350 kW Spitzenleistung (400V/50Hz Drehstrom) liefern. (WK-intern) - Das Nachfolgemodel vereint moderne Kommunikation, mittels „Visualisierung“ der Anlagendaten im eigenen Web-Portal und mittels App für das Handy oder Pad, mit der gewohnt zuverlässigen VIC-Sonnenstrom Technik. Das neue Kundenportal für VIC-Kunden belegte 2015, beim alljährlichen „Dutch Award“ für Online-Portale, den ersten Platz und verwies andere namhafte Portale auf die Folgeplätze. Die Überlastfähigkeit der