sonnen errichtet erste sonnen-City in den USA Dezentrale Energien Solarenergie Videos 13. Oktober 2017 Werbung Im US-Bundesstaat Arizona entsteht eine neue Stadt, in der alle 3.000 Häuser ihren Strom selbst produzieren, speichern und miteinander vernetzt sind. (WK-intern) - Damit realisiert das deutsche Unternehmen das derzeit größte Heimspeicher-Projekt der USA. Wildpoldsried – sonnen stattet 3.000 neue Häuser im US-Bundesstaat Arizona mit einer sonnenBatterie aus. Dies ist Teil eines neuen Konzepts des Hausbauers und Stadtplaners Mandalay Homes, der eine neue Gemeinde in Prescott Valley im US-Bundesstatt Arizona errichtet. In dem Ort Jasper erhalten alle Häuser eine Photovoltaik-Anlage und eine sonnenBatterie. Damit ist jeder Haushalt in der Lage, den Großteil seines Stroms selbst zu erzeugen. Die Stromrechnung jedes Hauses ist also von
Iberdrola wird in den USA vor Ende des Jahres weitere 600 MW erneuerbare Energien hinzufügen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. August 201730. August 2017 Werbung Iberdrola ist ein führendes Windenergieunternehmen in den USA (WK-intern) - Iberdrola baut derzeit vier Windparks in den Vereinigten Staaten und festigt so seine Position als ein führendes Unternehmens im US-Windmarkt. Die Windparks sind Tule mit einer Kapazität von 131,10 MW in Deerfield, Kalifornien, mit 30 MW (Vermont); Twin Buttes II (Colorado), mit 75 MW und El Cabo (New Mexico), mit 298,2 MW. Auch der Bau einer 56 MW Photovoltaik-Anlage in Prineville, Oregon, die Gala genannt wird, befindet sich in der Anfangsphase. Iberdrola is a leading wind power company in the United States Iberdrola will add another 600 megawatts of renewable energy in the United States
DONG Energy baut weiteren Offshore-Windpark in den USA Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Juli 2017 Werbung DONG Energy und Dominion Energy Virginia gehen eine strategische Partnerschaft für das Coastal Virginia Offshore Wind Projekt ein. (WK-intern) - Dabei sollen zwei 6-Megawatt Turbinen vor der Küste von Virginia Beach errichtet werden. DONG Energy wird ab sofort mit den technischen Arbeiten und der Entwicklung des Projekts beginnen. Dominion Energy bleibt alleiniger Besitzer des Projekts. Die Installation der Turbinen wird für Ende 2020 erwartet. Dominion Energy moving forward on offshore wind project with DONG Energy as partner As part of its ongoing commitment to bring cleaner energy to its customers, Dominion Energy Virginia is moving forward on the mid-Atlantic’s first offshore wind project in
Dominion Energy arbeitet mit DONG Energy an Offshore-Wind-Projekt als Partner Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Juli 2017 Werbung Dominion Energy Moving Forward on Offshore Wind Project with Global Market Leader DONG Energy as Partner DONG Energy of Denmark to construct 12 megawatts of offshore wind energy Builds on Dominion Energy’s strong commitment, investment in clean renewable energy Site located 27 miles off the coast of Virginia Beach (WK-intern) - RICHMOND, Va. – As part of its ongoing commitment to bring cleaner energy to its customers, Dominion Energy Virginia is moving forward on the mid-Atlantic’s first offshore wind project in a federal lease area. It has signed an agreement and strategic partnership with DONG Energy of Denmark, a global leader in offshore wind development,
Elektromobilität: innogy gründet Tochtergesellschaft in USA E-Mobilität 10. Juli 201710. Juli 2017 Werbung innogy steigt mit einer eigenen Tochtergesellschaft in den Elektromobilitätsmarkt der USA ein. (WK-news) - Das Unternehmen mit dem Namen innogy e-mobility US LLC wird in Los Angeles firmieren und als Technologie- und Serviceanbieter im US Markt tätig sein. Fokus der Geschäftstätigkeit sind neben Kalifornien selbst auch die weiteren US-amerikanischen Staaten, die ein Null-Emissionsprogramm für Fahrzeuge vorschreiben (Zero Emission Vehicle). Lesen Sie mehr auf der Internetseite von innogy Elektromobilität / Foto: HB
Vestas erhält eine Bestellung von 30 Windturbinen aus den USA Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Juni 2017 Werbung Die Bestellung umfasst V110-2.0 MW-Turbinen mit Power Optimized Mode bis 2,2 MW (WK-intern) - Vestas receives 60 MW order in USA The order comprises V110-2.0 MW turbines delivered with Power Optimised Mode to 2.2 MW. Vestas has received a firm and unconditional order in the U.S. for 60 MW of V110-2.0 MW turbines for an undisclosed project in the U.S. The project, which includes previously purchased PTC components, has a total size of 66 MW and consists of 30 turbines. The order includes supply and commissioning of the turbines as well as a multi-year Active Output Management 5000 (AOM5000) service agreement, a full-scope service
Trump: „We´re thinking about building the wall as a solar wall“ Mitteilungen Solarenergie 22. Juni 2017 Werbung Trump will nun die 3.000 Kilometer langen Grenze zwischen Mexiko und den USA mit einer Solarmauer sichern (WK-news) - Donald Trump talks up solar panel plan for Mexico wall US President Donald Trump has told supporters that his proposed wall along the border with Mexico could have solar panels fixed to it. Lesen Sie hier mehr.
E.ON erschließt weitere Märkte für Windenergieanlagen-Service Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Juni 2017 Werbung Betrieb und Wartung für Betreiber von Windparks in Großbritannien und Italien (WK-intern) - Kontinuierliches Wachstum des Marktes erwartet E.ON baut den Geschäftszweig “Betrieb und Wartung von Windparks“ international aus und expandiert in weitere Märkte. Das Unternehmen gab heute bekannt, zukünftig auch Serviceleistungen für Kundenanlagen in Großbritannien und Italien anzubieten. Das Angebot an Besitzer und Betreiber von Windparks umfasst den Standardservice ebenso wie individuelle Dienstleistungen für Onshore und Offshore Windenergieanlagen. Beide Märkte verfügen über eine installierte Windenergie-Kapazität von zusammen mehr als 25.000 Megawatt. „In Italien und Großbritannien können wir Erfahrungen aus dem Betrieb unserer eigenen Windparks nutzen. Auch dort erwarten wir einen wachsenden Bedarf für
Nordex hat einen Auftrag zur Errichtung von 95 der 3-MW-Turbinen in den USA Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Februar 2017 Werbung Nordex-Gruppe baut Großprojekt in den USA (WK-intern) - Erster Folgeauftrag aus Safe-Harbor-Transaktion Hamburg - Die Nordex-Gruppe hat den Auftrag zur Errichtung von 95 Turbinen der 3-MW-Klasse in den USA erhalten. Das Projekt ist die erste Umsetzung einer Safe-Harbor-Transaktion, die der Hersteller im Dezember 2016 mit einem großen internationalen Versorger vereinbart hatte. Mit dieser Transaktion hat sich der Kunde den höheren Steuervorteil gesichert, der im Jahr 2016 galt. Der Hersteller liefert 95 Turbinen mit einer Nennleistung von jeweils 3 MW und einem 125-Meter-Rotordurchmesser. Dieser Turbinentyp ist für die gegebenen Standortbedingungen mit mittleren Windgeschwindigkeiten ausgelegt. Nordex wird die Anlagen auf 87,5 Meter hohen Stahlrohrtürmen errichten. Die Nordex-Gruppe
Vestas erhält einen Auftrag über 150 Windturbinen in den USA Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Januar 2017 Werbung Vestas receives 300 MW order in the USA Vestas has received a firm and unconditional order in the USA comprising 150 V110-2.0 MW turbines, totalling 300 MW. Additional information about the project: Customer: Undisclosed at the customer’s request Project name: Undisclosed at the customer’s request Location/Country: USA Number of MW: 300 MW Number of turbines/turbine type 150 x V110-2.0 MW turbines Contract type: Supply-only Contract scope: The contract includes supply and commissioning of the wind turbines, as well as a multi-year service agreement. Time of delivery Delivery of the wind turbines is expected to begin in the second quarter of 2017, with commissioning expected in the fourth quarter of 2017. Total year-to-date announced order intake in MW: 300 MW, (see
Vestas erhält vier neue Aufträg über mehr als 300 MW aus den USA und Honduras Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Dezember 2016 Werbung Vestas erhielt eine feste und bedingungslose Order für 100 V110-2.0 MW Windturbinen. Die Windturbinen werden in den Vestas Colorado Fabriken hergestellt. Der Kundenname wurde auf Wunsch des Kunden nicht bekannt gegeben. PM: Vestas-American Wind Technology (WK-intern) - Zwei Bestellungen kommt aus Honduras und ordern insgesamt 59 MW mit V117-3.45 MW-Turbinen. Diese Medienmitteilung kommt von Vestas Mediterranean, Madrid, Spanien. Beide Aufträge sind Engineering, Procurement und Construction (EPC) Verträge, die die Lieferung und Installation der Windenergieanlagen sowie die Elektro-und Bauarbeiten, Umspannwerk und Zufahrtsstraßen vorsieht. Darüber hinaus sorgt ein 15-jähriger Full-Service-Vertrag (AOM 5000) für eine optimale Leistung der Windenergieanlagen. Honduras ist der zweite neue Markt für Vestas im Jahr 2016
USA: Nordex-Gruppe unterzeichnet zwei neue Lieferverträge von rund 65 Mio USD Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Dezember 2016 Werbung Nordex-Gruppe erhält zwei Aufträge in den USA im Wert von knapp 62 Millionen Euro (WK-intern) - Kunden erwerben Safe-Harbor-Komponenten für künftige Windparkprojekte mit Nordex-Anlagen Die Nordex-Gruppe hat zwei neue Verträge zur Lieferung von Komponenten im Wert von zusammen rund 62 Millionen Euro (65 Mio USD) unterzeichnet. Einen der Aufträge hat Nordex von einem amerikanischen Kraftwerksbetreiber erhalten, der Safe-Harbor-Komponenten für Turbinen der Delta-Plattform erworben hat. Die zweite Bestellung kommt von einem europäischen Versorger und betrifft Anlagenkomponenten der AW125/3000-Plattform. Die Safe-Harbor-Bestellungen qualifizieren künftige Projekte der Kunden mit Umsetzung bis 2020 für eine Steuervergütung von 2,3 Ct pro kWh. Voraussichtlich erfolgt die Realisierung der aus den nun