Batteriespezialist e.battery systems GmbH aus Österreich betritt mit neuer Niederlassung Silicon Valley E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Windenergie 14. September 202114. September 2021 Werbung e.battery systems startet mit eigener Niederlassung im Silicon Valley am US-Markt (WK-intern) - Ehemaliger Executive Director von Panasonic leitet Niederlassung – Christian Schlögl neuer CSO Dornbirn – Die e.battery systems GmbH in Dornbirn (Vorarlberg/Österreich) gründet eine eigene Niederlassung im Silicon Valley. Damit soll der Eintritt auf dem US-Markt wesentlich beschleunigt werden. Als Leiter konnte das Unternehmen den ehemaligen Executive Director von Panasonic Automotive Systems, Hakan Kostepen gewinnen. Neu im Führungsteam des Unternehmens ist auch Christian Schlögl. Er hat im Juni die Funktion des Chief Strategy Officers übernommen. Mit Hakan Kostepen übernimmt ein erfahrener Manager den Aufbau der US-Niederlassung von e.battery systems. Der 59-Jährige arbeitete
Wachstum von mehr als 700%: Deutsche Windtechnik USA schließt Rekordjahr 2020 mit über 1 GW zusätzlich im Anlagenservice ab Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Januar 2021 Werbung Die 2018 gegründete US-Einheit der Deutschen Windtechnik blickt auf ein herausragendes Rekordjahr zurück. (WK-intern) - Allein in diesem Jahr verzeichnete die US-Niederlassung ein Wachstum von mehr als 700%, wobei erwartet wird, dass sich das Wachstum im Jahr 2021 fortsetzt. Besonders hervorzuheben sind die neuen Verträge, die dem Unternehmen Verantwortlichkeiten von über 1 GW allein in den USA bescherte. Der Zuwachs an Serviceverträgen wird von über 100 neuen Mitarbeitern im operativen und administrativen Bereich umgesetzt. Unter ihnen sind auch Experten für die neu ins Serviceportfolio aufgenommenen Anlagentechnologien Mitsubishi und GE. In den Bereichen Technik und Sicherheit sind Schulungsprogramme entwickelt worden, um die hohe Servicequalität
juwi baut drei große Sonnenkraftwerke Solarenergie 23. März 2016 Werbung Gut im Geschäft: juwi baut drei große Sonnenkraftwerke im US-Bundesstaat Colorado Errichtet werden sie von der US-Niederlassung in Boulder (Colorado) Ende 2016 sollen die ersten Anlagen in Betrieb gehen Gesamtleistung beträgt 90 Megawatt (WK-intern) - Heimspiel für die juwi-Niederlassung in Boulder: In ihrem Heimatstaat Colorado baut die US-Tochter des Wörrstädter Spezialisten für erneuerbare Energien gegenwärtig drei große Freiflächen-Solarparks mit einer Gesamtleistung von 90 Megawatt (DC). Bei zwei der drei Projekte haben die Bauarbeiten bereits begonnen. Ende des Jahres sollen sie ans Netz gehen. Das US-Tochterunternehmen juwi Inc. übernimmt auch die Betriebsführung der Sonnenkraftwerke. Der US-Solarmarkt boomt. 7,3 Gigawatt wurden im Jahr 2015 in den USA installiert –