Fachverband Steine-Keramik stiftet TU Graz-Professur für Nachhaltiges Bauen Forschungs-Mitteilungen Ökologie 12. April 2021 Werbung Der Fachverband der Stein- und keramischen Industrie unterstützt eine Stiftungsprofessur für Nachhaltiges Bauen an der TU Graz mit Fokus auf lebenszyklusbasierte Nachhaltigkeitsbewertung sowie treibhausgasfreie und klimarobuste Bauvorhaben. (WK-intern) - Die Besetzung erfolgt im Sommer 2021. In diesen Tagen haben sich die TU Graz und der Fachverband der Stein- und keramischen Industrie vertraglich auf die Einrichtung einer Stiftungsprofessur für „Nachhaltiges Bauen“ geeinigt. Der Fachverband finanziert die Professur nach §99 des Universitätsgesetz für die Dauer von drei Jahren, mit der Option auf Verlängerung. Die TU Graz bringt wissenschaftliche Stellen, Administrationsunterstützung sowie Infrastruktur für Forschung und Lehre ein. Die inhaltlichen Schwerpunkte sollen in der Weiterentwicklung der Methoden
Betteries haucht alten E-Auto-Batterien ein zweites Leben ein E-Mobilität Ökologie 29. März 2021 Werbung „Erst wenn Batterien sinnvoll zweitverwertet werden, können von E-Autos auch signifikante CO-Einsparungen ausgehen“, so fasst Sebastian Heitmann, Gründer und Partner des Risikokapital-Investors Beyond Black, das Engagement bei dem Berliner Startup Betteries zusammen. (WK-intern) - In Sachen CO2-Bilanz haben E-Autos ein großes Potenzial und Problem zugleich: Wenn die Batterie ausgedient hat, besitzt sie noch ca. 70% Leistungsfähigkeit. Die ressourcenintensive Produktion und Entsorgung haben bisher nur marginale Vorteile im Vergleich zu Autos mit Verbrennungsmotoren. „Bei vielen Tesla-Modellen ist die Batterie sogar so ungünstig verbaut, dass sie kaum weiterverwertet werden können. Aus Klimaschutzsicht ist das ein ziemliches Desaster“, so Sebastian Heitmann. „Upcycling von Batterien ist der Schlüssel,