Verwaltungsgerichtshof entscheidet über Windpark in der Nähe einer Wetterradaranlage Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Mai 2017 Werbung Gute Nachrichten für Windenergie-Projektierer: Wetterdienst konnte Störungen und Gefahren durch Windräder nicht nachweisen (WK-intern) - Menold Bezler für Uhl Windkraft Projektierung erfolgreich vor dem VGH Baden-Württemberg Die Entscheidung ist für viele aktuelle Projekte von Bedeutung Erstmals hat in Baden-Württemberg der Verwaltungsgerichtshof (VGH) über einen Windpark in der Nähe der Wetterradaranlage Türkheim entschieden und dem Deutschen Wetterdienst (DWD) anders als noch die Vorinstanz eine Absage erteilt: Er kann den Bau von Windrädern nicht pauschal blockieren, weil ihre Rotoren die Radaranlagen beeinflussen. Stattdessen muss der DWD darlegen, dass und wie häufig mit fehlerhaften Unwetterwarnungen zu rechnen ist und wie groß die Gefahren dadurch sind. Jetzt kann
Sturm-Serie: Ein neuer Windkraft-Rekord in Deutschland ist möglich Mitteilungen Windenergie Wirtschaft 25. März 2015 Werbung MeteoGroup erwartet ungewöhnliche Sturm-Serie: Neuer Windenergie-Rekord möglich (WK-intern) - Die kommende Woche wird vom Wetter her sehr turbulent verlaufen. Die Meteorologen von MeteoGroup erwarten für die Jahreszeit ungewöhnlich viel Wind. Ein neuer Rekordwert für die Stromgewinnung aus Windkraftanlagen ist nicht ausgeschlossen. Wetterlage: Gegenwärtig werden Tiefdruckgebiete, die vom Atlantik heranziehen, noch von einem Hochdruckgebiet über Skandinavien und Nordwestrussland aufgehalten. Diese Situation wird sich in der nächsten Woche grundlegend ändern. Das Azorenhoch wird sich verstärken und seinen Einfluss über Südwesteuropa ausweiten. An seiner Nordostflanke „rutschen" kräftige Sturmtiefs vom Nordatlantik in Richtung Nord- und Ostsee. Dadurch entsteht ein großes Druckgefälle von Südwest nach Nordost und es ist
Europas größter privater Wetterdienst MeteoGroup ist erneut Aussteller auf der E-world energy and water Solarenergie Technik Techniken-Windkraft Windenergie 24. Januar 201324. Januar 2013 Werbung (WK-intern) - MeteoGroup präsentiert neue Windleistungsprognosen auf der E-world 2013 Europas größter privater Wetterdienst MeteoGroup ist erneut Aussteller auf der E-world energy and water, die vom 05. bis 07. Februar in Essen stattfindet. Auf dem Stand 121 in der Halle 3 präsentiert MeteoGroup unter anderem neue Windleistungsprognosen, die auf einem optimierten Verhältnis von deterministischen und probabilistischen Vorhersagen beruhen und eine deutlich verbesserte Prognosegüte im mittelfristigen Bereich zeigen. MeteoGroup investiert kontinuierlich in die Verbesserung der eigenen Wettervorhersagen. Mehr als 100 Meteorologen und eine Abteilung, die ausschließlich der meteorologischen Forschung und Entwicklung gewidmet ist, arbeiten daran, dass Produkte und Prognosen stets verbessert werden und MeteoGroup