ABB verbindet Europas grösstes Gezeitenkraftwerk mit dem Stromnetz Erneuerbare & Ökologie Technik 19. August 201419. August 2014 Werbung ABB hat von Atlantis Resources Limited einen Auftrag für die landseitige Anbindung an das Stromnetz für Phase I des MeyGen-Gezeitenkraftwerksprojekts in der schottischen Meeresenge Pentland Firth erhalten. Das MeyGen-Projekt ist ein Pilotprojekt zur Nutzbarmachung von Meeresenergie und Erschliessung der Gezeitenressourcen an einer der energiereichsten Stellen im europäischen Meer, der Enge zwischen den Orkney-Inseln und dem schottischen Festland, die den Atlantischen Ozean mit der Nordsee verbindet. (WK-intern) - Zürich, Schweiz - In der ersten Demonstrationsphase des ersten grossangelegten Gezeitenkraftwerks Grossbritanniens werden vier Unterwasserturbinen mit einer Leistung von 6 Megawatt (MW) auf dem Inner Pentland Firth direkt nördlich von Caithness installiert. Ab 2016 soll
Neues Offshore-Konstruktionsschiff – High Flow 4 – für den Offshore-Wind-Sektor Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 21. Februar 2014 Werbung „High Flow 4“ – Gebündelte Voith Kompetenzen für Offshore-Konstruktionsschiff Im Januar 2014 unterzeichneten der britische Offshore-Dienstleister Mojo Maritime und die Hamburger Hammonia Reederei eine gemeinsame Absichtserklärung zur Realisierung des Projekts „High Flow Installation Vessel“ (HF 4). Das Spezial-Konstruktionsschiff soll durch dynamisches Positionieren in Strömungen von bis zu zehn Knoten den Offshore-Markt revolutionieren. Möglich wird dies durch einen von Voith entworfenen Katamaran, angetrieben von vier Voith Schneider Propellern (VSP). Das auf die Installation von Unterwasserturbinen spezialisierte Schiff wurde von den Voith Schiffbauingenieuren entsprechend der Ideen von Mojo Maritime speziell auf die Länge von 59,5 Metern und eine Breite von 28,6 Metern ausgelegt. Es