Die PNE AG schließt die ersten drei Quartale 2022 sehr erfolgreich ab. Finanzierungen Offshore Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. November 2022 Werbung PNE AG setzt positive Dynamik in den ersten neun Monaten 2022 fort EBITDA deutlich gesteigert Projektpipeline Wind und PV erhöht sich auf 11,4 GW/GWp Eigenbetrieb zur Stromerzeugung wird ausgebaut (WK-intern) - Cuxhaven – Trotz herausforderndem Marktumfeld steigert PNE das Unternehmensergebnis deutlich und ist aufgrund der vollen Projektpipeline gut für die Zukunft gerüstet. Für die ersten neun Monate 2022 weist der Konzern eine Gesamtleistung von 152,1 Mio. Euro (im Vorjahr: 134,6 Mio. Euro) und Umsatzerlöse in Höhe von 76,7 Mio. Euro (im Vorjahr: 54,2 Mio. Euro) aus. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) steigerte sich im Vergleich zum Vorjahr um 66 Prozent auf 21,1 Mio.
Axpo erneut die Nummer 1 im weltweiten Stromhandel Mitteilungen 13. Juni 2016 Werbung Axpo mit Halbjahresgewinn von 350 Mio. CHF – Erträge aus erneuerbaren Energien gesteigert (WK-intern) - Die Axpo Gruppe hat im ersten Halbjahr 2015/16 mit einem Unternehmensergebnis von 350 Mio. CHF ein angesichts der schwierigen Marktbedingungen in der Schweiz und in Europa ansprechendes Resultat erzielt. Obwohl die tiefen europäischen Grosshandelspreise dem Unternehmen weiter zusetzen, gibt es auch Grund zur Zuversicht. Die Transformation der Axpo Gruppe schreitet gut voran, der Ausbau der erneuerbaren Energien und das europäische Kundengeschäft tragen bereits substantiell zum Resultat der Gruppe bei. Zudem liefert auch die Axpo Tochter Centralschweizerische Kraftwerke (CKW) erfreuliche Ergebnisse. Die zahlreichen staatlichen Eingriffe in den Energiemarkt im In-
WEMAG legt Unternehmensbilanz 2014 vor Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 29. Juli 2015 Werbung Auch im 25. Jahr des Bestehens können hohe Dividenden an Gemeinden ausgezahlt werden (WK-intern) - Der kommunale Energieversorger WEMAG mit Vorstand Caspar Baumgart und Thomas Pätzold legt im 25. Jahr seit Unternehmensgründung positive Geschäftszahlen für das Jahr 2014 vor. Der Gewinn vor Steuern betrug 20,4 Mio. Euro. Hohe Investitionen für einen sicheren Stromnetzbetrieb Eine der größten Herausforderungen für die Unternehmensgruppe besteht darin, die steigende Zahl von Erzeugern erneuerbarer Energien an das Stromnetz anzuschließen. Dafür muss das bestehende Netz auf allen Netzebenen um- bzw. ausgebaut werden, da es für die Aufnahme so großer Energiemengen nicht ausgelegt ist. Im Jahr 2014 hat die WEMAG über