WEMAG legt Unternehmensbilanz 2014 vor Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 29. Juli 2015 Werbung Auch im 25. Jahr des Bestehens können hohe Dividenden an Gemeinden ausgezahlt werden (WK-intern) - Der kommunale Energieversorger WEMAG mit Vorstand Caspar Baumgart und Thomas Pätzold legt im 25. Jahr seit Unternehmensgründung positive Geschäftszahlen für das Jahr 2014 vor. Der Gewinn vor Steuern betrug 20,4 Mio. Euro. Hohe Investitionen für einen sicheren Stromnetzbetrieb Eine der größten Herausforderungen für die Unternehmensgruppe besteht darin, die steigende Zahl von Erzeugern erneuerbarer Energien an das Stromnetz anzuschließen. Dafür muss das bestehende Netz auf allen Netzebenen um- bzw. ausgebaut werden, da es für die Aufnahme so großer Energiemengen nicht ausgelegt ist. Im Jahr 2014 hat die WEMAG über
Förderung Erneuerbare Energien: Auch entlastete Unternehmen zahlen hunderttausende Euro Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 13. Oktober 2012 Werbung (WK-news) - Essen - Die Unternehmen sind mit den Kosten für die Förderung erneuerbarer Energien längst bis an ihre Grenzen belastet! Wenn die EEG-Umlage (Erneuerbare-Energien-Gesetz) im kommenden Jahr auf über 5 Ct/kWh steigt, geht die Spirale weiter. Entgegen der in der Öffentlichkeit verbreiteten so einfachen Botschaft: "die Industrie ist zu einem großen Teil befreit", sieht die Realität ganz anders aus. Selbst jedes "befreite" Unternehmen zahlt dann mindestens 50.000 Euro im Jahr. Denn es handelt sich hier nur um eine Teilentlastung. "Die ersten eine Million Kilowattstunden kosten voll. Damit ist die EEG-Umlage trotz Teilentlastung ein signifikanter Kostenfaktor in der Unternehmensbilanz", so Dr.