Uni Kassel nimmt Modell-Wasserkraftwerk in Betrieb Bioenergie Forschungs-Mitteilungen 9. Januar 2017 Werbung Der Rhein im Maßstab 1:50 – Uni Kassel nimmt Modell-Kraftwerk in Betrieb (WK-intern) - Ein maßstabsgetreues Modell eines Wasser-Kraftwerks und des oberliegendes Rheinabschnitts ist an der Universität Kassel fertiggestellt worden. Mithilfe der Anlage im Maßstab 1:50 arbeiten Wissenschaftler des Fachgebiets Wasserbau und Wasserwirtschaft daran, die Strömungsverhältnisse an der Original-Anlage am Hochrhein zu untersuchen und deren Betrieb zu verbessern. Künftig dient das Modell auch der Grundlagenforschung zur Optimierung von Wasserkraftwerken für den Klimaschutz. Das Modell hat eine Grundfläche von rund 100 Quadratmetern, also etwa einer Vierzimmer-Wohnung. Es umfasst ein Modell des Kraftwerks Rheinfelden an der Grenze zur Schweiz sowie der 400 Meter Rhein davor –
Optimierung von PV-Großanlagen für den Einsatz im globalen Sonnengürtel abgeschlossen Forschungs-Mitteilungen Solarenergie 6. Mai 2016 Werbung Erfolgreicher Abschluss für Forschungsprojekt Giga-PV: Kostenreduzierung für PV-Kraftwerke im Sonnengürtel der Erde (WK-intern) - Die SMA Solar Technology AG (SMA), der TÜV Rheinland und die Universität Kassel haben nach vier Jahren erfolgreicher gemeinsamer Forschungsarbeit das Verbundprojekt Giga-PV zur Optimierung von PV-Großanlagen für den Einsatz im globalen Sonnengürtel abgeschlossen. Erreicht wurden die optimale Anpassung einzelner Komponenten an extreme Umgebungsbedingungen, eine neue Prüfgrundlage für Tests und Zertifizierungen von PV-Wechselrichtern sowie weitere Kostenreduzierungen für PV-Kraftwerke. Ergebnisse des von SMA koordinierten Forschungsprojekts sind bereits in neue Produkte eingeflossen und bilden die wissenschaftliche Grundlage für zukünftige Innovationen. In dem vom Bundesforschungsministerium mit rund 2 Mio. Euro geförderten Forschungsprojekt Giga-PV