Pflanzliche Biomasse, die unerschöpfliche Alternative, in hochmoderne Kohlenstoff-Materialien umwandeln Bioenergie Forschungs-Mitteilungen Ökologie 24. Juni 2020 Werbung Das Projekt GreenCarbon: High-Tech-Materialien aus Pflanzenabfällen Schaufenster Bioökonomie Aus Pflanzenabfällen entstehen High-Tech-Materialien Mögliche Alternative zu Kohle und Erdöl (WK-intern) - Ein Team der Uni Hohenheim erforscht Bioraffinerie-Verfahren, die pflanzliche Biomasse in hochmoderne Kohlenstoff-Materialien umwandeln Es ist nur eine Frage der Zeit, bis Kohle und Erdöl zur Neige gehen. Eine unerschöpfliche Alternative könnten Pflanzenabfälle sein, die über spezielle Verfahren in hochwertige Kohlenstoff-Materialien umgewandelt werden. Neue wissenschaftliche Erkenntnisse und Technologien für die Herstellung derartiger Stoffe zu gewinnen, die dann zu kommerziellen Produkten verarbeitet werden können, ist das Ziel des von der Europäischen Union geförderten Projektes GreenCarbon. Oder vereinfacht ausgedrückt: „GreenCarbon untersucht Verfahren, um aus Biomasse interessante Produkte zu