Global Marine verlegt Unterwasserkabel zwischen Orkney, Shetland, den Inneren Hebriden und dem schottischen Festland Mitteilungen Offshore Produkte Technik 6. September 20216. September 2021 Werbung Global Marine hat den ersten Untersuchungsumfang für Untersee-Kabelrouten für das Reaching 100% Program (R100) der schottischen Regierung abgeschlossen. (WK-intern) - Das Projekt umfasst Verbindungen zwischen den Inseln zwischen Orkney, Shetland und den Inneren Hebriden sowie zwei Verbindungen zurück zum schottischen Festland. Das von der schottischen Regierung finanzierte R100-Projekt zielt darauf ab, superschnelle Breitbandkapazitäten mit Geschwindigkeiten von mindestens 30 Mbit/s auf alle Standorte in Schottland auszudehnen. GLOBAL MARINE CONDUCTS CABLE ROUTE SURVEY FOR SCOTTISH GOVERNMENT’S REACHING 100% PROGRAMME Global Marine has completed the initial subsea fibre-optic cable route survey scope for the Scottish Government’s Reaching 100% Programme (R100), being delivered by Openreach on behalf of
Hempel startet Unterwasser-Rumpfinspektionen mit ferngesteuerten Fahrzeugen (ROVs) Mitteilungen Offshore Technik 22. September 2020 Werbung Hempel launches underwater hull inspections powered by Remote Operated Vehicles (ROVs) (WK-intern) - Leading global coatings manufacturer Hempel launches today an underwater Hull Inspection service using Remote Operated Vehicles (ROVs), to provide complete hull coating inspections while a vessel is at port or anchorage. The service is being rolled out at key ports across the Asia Pacific region and will be extended to key maritime hubs worldwide in the near future. Under Hempel’s Hull Inspection Service, inspections are conducted by an expert Coatings Advisor operating an ROV which is navigated around the vessel’s hull using remote-controlled thrusters. The ROV captures high-resolution video footage
Video: Toronto Hydro startet weltweit erstes Unterwasser-Energiespeichersystem Neue Ideen ! Technik Videos 24. November 2015 Werbung Der Unterwasser-Energiespeicher ist geplant, die Netzqualität und Ausfallsicherheit zu verbessern (WK-intern) - Das Hydrostor ist ein einzigartiges Energiespeichersystem, es arbeitet emissionsfrei mit komprimierter Luft und Wasserdruck. Bei Stromüberfluss wird über einen Kompressor Druckluft in einen Unterwasserballon gepumt (Windstrom bei Sturm) und hier gespeichert. Wird Strom benötigt drückt der Wasserdruck den Ballon zusammen, die ausströmende Luft erzeugt wieder Strom. Toronto Hydro and Hydrostor Inc. come together to launch the world's first underwater energy storage system Technology harnesses the power of Lake Ontario to help boost electricity to the city TORONTO - Located three kilometres off Toronto Island and in 55 metres of water, sits the first