Wasserqualität in Auenlandschaften durch Starkregen und Überschwemmungen Forschungs-Mitteilungen Verbraucherberatung 23. August 2021 Werbung Flussauenwasser nach dem Reinheitsgebot (WK-intern) - Ohne sauberes Trinkwasser können wir nicht überleben. Wie sich die Wasserqualität in Auenlandschaften durch Starkregen und Überschwemmungen verändert, erforschen Wissenschaftler_innen der TU Wien. Auenlandschaften sind für die Trinkwasserversorgung essentiell, denn sie enthalten wertvolle Wasserressourcen. Umso wichtiger ist es, sie vor Verunreinigungen zu schützen. Wie bestimmte fäkal ausgeschiedene Krankheitserreger durch Extremwetterereignisse in das Wasser gelangen, wollte ein Forschungsteam um Dr. Julia Derx herausfinden. So untersuchte das interdisziplinäre Team, welchen Einfluss Starkregen und Hochwasser auf die Wasserqualität in Schwemmlandgebieten haben. Dafür entwickelten sie ein Modell, das sie anschließend an einem Rückstaugebiet der Donau, nahe der stromabwärts gelegenen Stadtgrenze von Wien,