DENQBAR Stromerzeuger mit dem Umwelt- und Gesundheitssiegel Blauer Engel ausgezeichnet Dezentrale Energien Technik 16. Oktober 2017 Werbung Was kann man heutzutage überhaupt noch ruhigen Gewissens kaufen? (WK-intern) - Nicht erst seit dem Bekanntwerden des Diesel-Skandales treffen immer mehr Verbraucher ihre Kaufentscheidung auch auf Grundlage der Umwelt- und Gesundheitsfolgen, die der Kauf eines Produktes nach sich zieht. Das Gütesiegel "Blauer Engel" ist die bekannteste Auszeichnung für besonders umweltfreundliche Produkte. Seit nunmehr 40 Jahren genießt das unabhängige Umweltzeichen der Bundesregierung höchstes Ansehen in der Bevölkerung. Auch uns als Hersteller liegt ein verantwortungsvoller Umgang mit den natürlichen Ressourcen unserer Welt sehr am Herzen. Eine der größten Stärken der DENQBAR GmbH ist darum die unermüdliche Innovationskraft, mit der wir unsere Produkte immer weiter verbessern. Darum
BSH erhält Blauen Engel für umweltfreundliche Kühlung des Rechenzentrums Ökologie Technik 21. April 2016 Werbung Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) erhält als erste Bundesbehörde den „Blauen Engel“ für „energieeffizienten Rechenzentrumsbetrieb“ Das BSH ist die erste Behörde, die das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit mit dieser Auszeichnung zertifiziert. Auf dem Fachkongress „future thinking“ in Darmstadt überreichte Marina Köhn vom Umweltbundesamt die Urkunde an Jörg Gerdes, Referatsleiter Informationstechnik vom BSH. Das Umweltzeichen zeichne „energieeffiziente Rechenzentrumsbetriebe“ nach der aktuellen RAL-UZ 161 von 2016 aus und setze hohe Ansprüche an das Energiemonitoring. Außerdem fordere der „Blaue Engel“ eine intelligente Stromversorgung sowie umweltfreundliche Kühlung ohne klimaschädliche Kältemittel. Als maritimer Dienstleister arbeitet das BSH entsprechend seiner Kernaufgaben für die
Erfolgreiches CarSharing in Flensburg! Ökologie 11. Dezember 2015 Werbung Die Firma Cambio legt mit seinem CarSharing-Angebot in Flensburg einen fulminanten Start hin. (WK-intern) - Während in Paris noch über die Umsetzung der Klimaziele verhandelt wird, haben in Flensburg bereits viele Autofahrer umgedacht und sich für eine klimafreundliche Mobilität entschieden. Sie fahren neben dem CarSharing-Auto vermehrt mit dem Bus und dem Fahrrad oder sie gehen zu Fuß. In nur acht Monaten haben sich mehr als 500 Flensburger für das CarSharing-Angebot von cambio entschieden! CarSharing bewährt sich somit für immer mehr Menschen als nachhaltige Alternative zum privaten Pkw und mit 85 Gramm Kohlendioxid-Ausstoß pro Kilometer sind cambio-Kunden mit einem Kleinwagen vergleichsweise emissionsarm unterwegs. „Seit
Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung zertifiziert Strom aus Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen Dezentrale Energien Technik 16. April 201515. April 2015 Werbung Mit „blauem Strom“ in Richtung Energiewende (WK-intern) - Auf der Hannover Messe hat der Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung (B.KWK) am 14. April 2015 einer breiten Öffentlichkeit erstmals ein Gütesiegel für Strom aus Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen (KWK-Anlagen) vorgestellt. Als eigene Marke soll KWK-Strom als „Der blaue Strom“ für Kunden identifizierbar werden und den Erzeugern als Alleinstellungsmerkmal dienen. Das Zertifikat erteilt der Bundesverband und gibt dem Verbraucher so die Sicherheit, dass „Der blaue Strom“ auch tatsächlich aus hocheffizienten KWK-Anlagen kommt. Blau steht dabei für ressourcenschonende und effiziente Produkte und Technologien und findet sich bereits im Automotivbereich als „BlueMotion“ oder als Umweltzeichen „Der blaue Engel“ wieder. Strom aus KWK-Anlagen bisher am