Hat die gescheiterte Ampelregierung das für Pflanzen notwendige CO2 mit dem klimaschädlichen Sulfurylfluorid verwechselt? Mitteilungen Ökologie 20. März 202520. März 2025 Werbung Die Pflanzen regulieren in einem großen Umfang das Klima, die Feuchtigkeit und das Wetter ihrer Standortregion, wie z. B. die tropischen Regenwälder. (WK-intern) - Tausendfach klimaschädlicher als CO2: Umweltvereine und eine gGmbH klagen gegen Sulfurylfluorid-haltiges Pestizid ProFume Neue Klage von DUH, Umweltinstitut München und Protect the Planet zum Verbot des Pestizids ProFume eingereicht ProFume enthält extrem klimaschädlichen Wirkstoff Sulfurylfluorid - nachhaltigere Alternativen längst verfügbar Wichtige Blaupause für weitere Verfahren in ganz Europa Der DUH e.Verein, der Umweltinstitut München e.Verein und die Protect the Planet gGmbH klagen auf ein Verbot des extrem klimaschädlichen Pestizids ProFume. Die Umweltorganisationen wollen erreichen, dass das Mittel mit dem Wirkstoff Sulfurylfluorid nicht
Prozesskosten drohen Umweltrecht auszuhebeln Mitteilungen Ökologie 6. Dezember 2024 Werbung DUH-Verein reicht Beschwerde bei Gremium der Vereinten Nationen ein Hohe Kosten für externe Gutachten führen zu existenzbedrohendem finanziellem Risiko für Umweltverbände bei Gerichtsverfahren Beispiel Dieselskandal: Autohersteller hatten Expertengutachten mit Kosten im zweistelligen Millionenbereich angedroht Verstoß gegen Aarhus-Konvention: DUH-Verein fordert Deckelung der Prozesskosten, um zivilgesellschaftlichen Zugang zu Gerichten in Umweltfragen sicherzustellen (WK-intern) - Der DUH-Verein hat bei dem der United Nations Economic Commission for Europe (UNECE) unterstehenden Aarhus Convention Compliance Committee (ACCC) Beschwerde gegen die fehlende Deckelung von Prozesskosten in Verwaltungsgerichtsprozessen eingelegt. Dadurch droht die Möglichkeit, Umweltrechte einzuklagen, ausgehebelt zu werden: Gemeinnützige Organisationen, die gegen Umweltrechtsverletzungen vorgehen wollen, stehen finanzstarken Unternehmen oder Staaten gegenüber, die Millionen
Offener Brief: Umweltvereine fordern Überarbeitung des Kraftwerkssicherheitsgesetzes von Habeck Behörden-Mitteilungen Ökologie Technik 23. Oktober 2024 Werbung Offener Brief an Bundesminister Habeck: Eckpunkte zum Kraftwerkssicherheitsgesetz müssen dringend überarbeitet werden Offensichtlich glauben die Umweltvereine nicht an den grünen Wasserstoff (WK-intern) - Umweltverbände warnen vor der Priorisierung neuer Gaskraftwerke Anlässlich der morgen endenden Konsultation des Bundeswirtschaftsministeriums zum Kraftwerkssicherheitsgesetz äußern die Umweltvereine BUND, WWF, die Deutsche Umwelthilfe, Client Earth, das Umweltinstitut München und der Umweltdachverband Deutscher Naturschutzring ihre Besorgnis über die im September veröffentlichten Eckpunkte. Im Rahmen eines offenen Briefes an Bundesminister Habeck warnen die Unterzeichnenden vor falschen Weichenstellungen und der Priorisierung neuer Gaskraftwerke. Mit der Umsetzung droht das auf 100 Prozent erneuerbare Energien basierende Stromsystem aufgehalten zu werden. „Statt vor allem auf Gaskraftwerke als