Kann Klimapolitik Umweltungleichheit reduzieren? Forschungs-Mitteilungen Ökologie 23. Januar 2023 Werbung Umweltungleichheit ist nicht gleich verteilt (WK-intern) - Ob ich neben einer Grünfläche oder einer rauchenden Fabrik wohne, ist nicht einfach nur Zufall oder einkommensabhängig. Ein Forschungsprojekt hat die Zusammenhänge von „Umweltungleichheit“ in der EU untersucht und zeigt dabei die „Co-Benefits“ von Klimaschutz auf. Es mag ein wenig überraschen, aber offiziell ist Wien zu über 50 Prozent grün. Zumindest am Boden. Etwa jeder zweite Quadratmeter der Bundeshauptstadt ist eine Grünfläche. Wer in einem Innenstadtbezirk wie Alsergrund oder Margareten wohnt, sieht davon allerdings nicht so viel. Was zeigt: Umweltqualität ist, ähnlich wie die Umweltbelastung, nie gleich verteilt. Für dieses Phänomen gibt es einen Begriff –