EU-Umweltbüro veröffentlicht Artikel über „Plastikfressende Raupen“ Forschungs-Mitteilungen Ökologie 28. April 2017 Werbung Die Larven der Großen Wachsmotte könnten dabei helfen, ein großes Umweltproblem zu lösen: (WK-intern) - Sie können Polyethylen verdauen. Dies hat eine Forscherin der Universidad de Cantabria im spanischen Santander entdeckt. Lesen Sie mehr beim EU-Umweltbüro
SRU-Sondergutachten Stickstoff: Lösungsstrategien für ein drängendes Umweltproblem Forschungs-Mitteilungen Ökologie 14. Januar 2015 Werbung Deutliche Reduktion der Stickstoffeinträge erforderlich (WK-intern) - Der zu hohe Eintrag von reaktiven Stickstoffverbindungen in die Umwelt gefährdet die menschliche Gesundheit, die Gewässer, die Biodiversität und das Klima. „Die Politik muss dieses bedeutende Umweltproblem entschiedener als bisher angehen. Dies betrifft sowohl die Landwirtschafts-, Verkehrs- als auch die Energiepolitik. Deshalb ist eine Stickstoffstrategie nötig“, fordert Prof. Karin Holm-Müller, die stellvertretende Vorsitzende des Sachverständigenrates für Umweltfragen der Bundesregierung. Heute übergibt der SRU sein Sondergutachten „Stickstoff: Lösungsstrategien für ein drängendes Umweltproblem“ an Bundesumweltministerin Barbara Hendricks. Die Belastung der Umwelt mit reaktivem Stickstoff ist ein vielfach unterschätztes Problem. Es geht nicht alleine um die Vermeidung von