INFORMATIK 2015 in Cottbus beschäftigt sich mit Energie und Umwelt Erneuerbare & Ökologie Ökologie 21. September 2015 Werbung Hasso Plattner hält Eröffnungsvortrag (WK-intern) - Die diesjährige Jahrestagung INFORMATIK 2015 der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) findet vom 28. September bis zum 2. Oktober 2015 in Cottbus statt. Sie beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit der Frage, welchen Beitrag die Informatik zu den brandaktuellen Themen Energieeffizienz und Umwelt(schutz) leisten kann und steht unter der Schirmherrschaft von Bundesbildungsministerin Johanna Wanka. Diskutiert werden Fragen wie "Welche Rolle spielt die Informatik bei der Entwicklung und Analyse umweltrelevanter Systeme (Umweltinformatik), welchen Nutzen hat sie für den Entwurf ökologisch nachhaltiger und energieeffizienter(er) Systeme sowie für die bessere Nutzung von Ressourcen, was kann die Informatik zur Optimierung von Energieträgern beitragen?". Aber
Die ökologischen Folgen des: Digitalen Lebens Forschungs-Mitteilungen Ökologie 30. November 201429. November 2014 Werbung Uni Osnabrück startet neues Forschungsprojekt (WK-intern) - Wie können unterschiedliche Akteure, wie Unternehmen, Konsumenten, Bürger, Verbände, Gesetzgeber, aktiv an der Ausgestaltung eines nachhaltigen Konsums von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) beteiligt werden? Dieser Frage widmet sich ein Forschungsprojekt, das unter der Federführung von Prof. Dr. Frank Teuteberg von der Uni Osnabrück durchgeführt wird. Das Projekt vereint Forscher unterschiedlicher Disziplinen an den Standorten Osnabrück, Lüneburg und Oldenburg. Dabei entfallen aus dem Projektvolumen der VolkswagenStiftung und des Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur von insgesamt 1,77 Millionen Euro allein 850.000 Euro auf den Standort Osnabrück. »Die federführende Mitwirkung der Universität Osnabrück an diesem Projekt ist ein