IG Windkraft fordert erneut rasche Ökostromnovelle Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. September 2016 Werbung Düstere Aussichten für Windkraft (WK-intern) - Die Inaktivität der Regierung lässt den Reformstau beim Ökostrom immer größer werden. Mittlerweile mussten die ersten Personen aus der Windbranche freigesetzt werden. „Die Windkraft braucht endlich wieder stabile Rahmenbedingungen“, bemerkt Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft, und fordert: „Die geplante kleine Ökostromnovelle muss umgehend umgesetzt werden. In Zeiten schwachen Wirtschaftswachstums wäre das ein entscheidender Impuls für Investitionen und Arbeitsplätze. Bewilligte Projekte könnten 2,5 % der Stromversorgung aus sauberem Strom liefern und für heimische Wertschöpfung und Arbeitsplätze sorgen.“ Seit nunmehr drei Jahren wird über eine kleine Novelle des Ökostromgesetzes diskutiert. In Begutachtung ist der zu Ostern öffentlich angekündigte Entwurf
Gamesa landet einen neuen Auftrag für die Lieferung von 48 MW in China Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Juli 2016 Werbung Gamesa lands a new order for the supply of 48 MW in China (WK-intern) - The company has been contracted to install 24 G97-2.0 MW turbines (48 MW) for Chinese utility, Datang Gamesa, a global technology leader in wind energy, has secured a new order1 from Chinese utility Datang for the supply of 48 MW at Sanlengshan wind complex. The contract entered into with Datang contemplates the installation of 24 G97-2.0 MW turbines at the Sanlengshan complex located in the Liaoning region in north-eastern China. These turbines are due for delivery by the end of the year, which is when the facility is
Neue Technologien für die maritime Sicherheit sowie Technologien zur Wartung von Offshore-Windparks Behörden-Mitteilungen Offshore 23. März 2016 Werbung Maritimes Forschungsprogramm wird verlängert (WK-intern) - Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie hat das Forschungsprogramm „Maritime Technologien der nächsten Generation“ bis zum 31. Dezember 2017 verlängert. Das Programm ist das zentrale Förderinstrument, um die maritime Branche bei der Entwicklung neuer Technologien zu unterstützen. Das Förderbudget beträgt rund 32 Millionen Euro pro Jahr. In der zurückliegenden Programmphase von 2011 bis 2015 wurden mehr als 330 Projekte mit einem Fördervolumen von ca. 150 Millionen Euro durchgeführt. Der Maritime Koordinator der Bundesregierung, Uwe Beckmeyer: „Diese Zahlen unterstreichen die hohe Bedeutung der maritimen Wirtschaft für Deutschland. Mit rund 400.000 Beschäftigten und einem Umsatzvolumen von mehr als 54 Milliarden
Nordex Geschäftszahlen glänzen auch in neuen Märkten Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 15. August 2014 Werbung Nordex wächst mit deutlich verbesserter Profitabilität Umsatz steigt um 23% auf EUR 815,4 Mio. EBIT auf EUR 37,1 Mio. mehr als verdoppelt Netto-Liquidität weiter auf EUR 213,7 Mio. erhöht Free Cashflow auf EUR 70,0 Mio. verbessert Auftragseingang auf EUR 908,9 Mio. gestiegen (WK-intern) - Hamburg - In den ersten sechs Monaten des laufenden Geschäftsjahres hat die Nordex-Gruppe (ISIN: DE000A0D6554) ihren Umsatz um 23,4 Prozent auf EUR 815,4 Mio. verbessert (H1/2013: EUR 660,6 Mio.). Dabei hat sich das hohe Geschäftsvolumen in der Region EMEA stabil entwickelt. Das Wachstum geht wesentlich auf die Erfolge der Gruppe in den neuen Märkten in Lateinamerika und in Asien zurück. Insbesondere in Amerika