Bundesregierung schwenkt total um: „Gib Deinem Diesel ein zweites Leben!“ Behörden-Mitteilungen Ökologie 20. November 201720. November 2017 Werbung "Reparieren lohnt sich" (WK-intern) - Abwarckprämie, alte Diesel von der Straße, das wird es wohl bald nicht mehr geben. Die Bundesregierung sieht plötzlich die Abfallvermeidung und die Langlebigkeit von Gebrauchswaren als oberstes Klimaziel. Pressemitteilung BMUB: Die diesjährige Europäische Woche der Abfallvermeidung steht unter dem Motto "Gib Dingen ein zweites Leben – Reparatur in Deutschland stärken" und findet vom 18. bis 26. November 2017 statt. Bundesumweltministerium wirbt zum Start der Europäischen Woche der Abfallvermeidung für Langlebigkeit von Produkten Die Anzahl von Elektrogeräten in deutschen Haushalten nimmt zu. Gleichwohl viele Geräte repariert werden können, landen sie häufig auf dem Müll und werden häufig nicht richtig entsorgt.
Klimawandel im Alpenraum: DAV fordert Umdenken Ökologie 10. Dezember 2015 Werbung Internationaler Tag der Berge am 11. Dezember (WK-intern) - Auch wenn zum Abschluss der laufenden Pariser Klimakonferenz ein globales Übereinkommen zum Klimaschutz verabschiedet werden sollte – der Klimawandel kann allenfalls abgemildert, aber nicht mehr aufgehalten werden. Besonders davon betroffen sind die Alpen. Dort schreitet die Veränderung des Klimas doppelt so schnell voran wie im globalen Mittel. Folgen sind die Zunahme extremer Wetterereignisse, das Schwinden von Gletschern, das Auftauen von Permafrostbereichen und der Mangel an Schnee. Die Rahmenbedingungen für Mensch, Natur und Wirtschaft werden dadurch massiv verändert. Zum internationalen Tag der Berge fordert der Deutsche Alpenverein ein Umdenken. „Wir brauchen neue Ideen im Tourismus“,