Solar Spline: Architektonisches Leichtbauprojekt nutzt gedruckte organische Photovoltaikmodule von OPVIUS Forschungs-Mitteilungen Solarenergie 7. September 20177. September 2017 Werbung Die an der Universität Kassel und der Kunsthochschule Kassel realisierte Studie vereinigt kompromisslosen Leichtbau und nachhaltige Energieerzeugung durch OPV in Form einer selbsttragenden Solarwolke (WK-intern) - Nach der erfolgreichen Integration von OPV Modulen in die gläserne Fassade des außenliegenden Fahrstuhls der Sonnenapotheke in Marburg im Jahr 2016 haben OPVIUS und Timo Carl von AiD architecture erneut ein gemeinsames Projekt in Kassel durchgeführt. Diesmal im interdisziplinären, universitären Kontext, als Kooperationsprojekt des Fachgebietes für Experimentelles Entwerfen und Konstruieren (EEK) von Prof. Frank Stepper und Timo Carl auf Seiten der Architektur der Universität Kassel und Dr. Markus Schein, Leiter der Studienwerkstatt für Digitale Entwurfs- und