Mit einem Großauftrag über 133 MW ist der Nordex Group der Einstieg in den Windmarkt der Ukraine gelungen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Februar 2019 Werbung Nordex Group gelingt mit 133-MW-Auftrag Markteintritt in die Ukraine (WK-intern) - Bis Ende des laufenden Jahres wird der Hersteller 34 Turbinen der Baureihe N131/3900 für die erste Bauphase des Projekts „Syvash“ liefern. Insgesamt ist der Windpark mit 250 MW geplant. Vertragspartner ist Powerchina Ltd., der den Windpark für die lokale Projektgesellschaft SyvashEnergoProm baut. Diese ist ein Gemeinschaftsunternehmen des norwegischen Projektentwicklers NBT AS und des französischen unabhängigen Stromerzeugers mit erneuerbaren Energien Total Eren. "Mit diesem Auftrag ist uns ein perfekter Eintritt in den ukrainischen Markt gelungen. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit solch erfahrenen Partnern und sind stolz, dass im zukünftig größten Windpark der
Beim weltweit größten Windturbinen-Hersteller Vestas überschlagen sich zum Jahreswechsel die Aufträge, über 12 GW für 2018 Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Dezember 201828. Dezember 2018 Werbung Abgesehen von den im Windkraft-Journal schon berichteten Aufträgen, unterrichtet uns Vestas über hervoragende Bestellungen (WK-intern) - Vestas Asia Pacific: Vestas erweitert seine Präsenz in Westaustralien mit EPC-Auftrag und erteilt 2018 einen Auftrag von 1 GW in Australien Vestas expands footprint in Western Australia with EPC order and passes 1 GW of orders in Australia in 2018 Vestas’ orders in Australia in 2018 have passed 1 GW today after the signing of a 184 MW engineering, procurement and construction contract for the Warradarge Wind Farm. The 1 GW of orders is Vestas’ highest in one year since installing the country’s first commercial-sized wind farm
KfW IPEX-Bank beteiligt sich an Finanzierung für ukrainischen Windpark Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. September 2018 Werbung Die KfW IPEX-Bank ist an der Finanzierung der ersten Phase des Windparks Primorsk mit einer installierten Leistung von 100 MW im Süden der Ukraine am Asowschen Meer beteiligt. (WK-intern) - Das Fremdkapital in Höhe von ca. 90 Mio. EUR wird durch ein Konsortium bestehend aus den vier deutschen Banken KfW IPEX-Bank, BayernLB, AKA und Bremer Kreditbank zur Verfügung gestellt. Der Exportkredit mit einer Laufzeit von 10 Jahren ist von Euler Hermes durch eine politische und kommerzielle Exportkreditversicherung gedeckt. Die Finanzierung unterstützt den Export von Technik und Know-how mehrerer Lieferanten aus Deutschland: So wird der Windpark mit 26 GE 3.8-130-Windturbinen mit einer Leistung von
Vestas stärkt seine Präsenz in der Ukraine mit zwei Aufträgen der Vindkraft-Gruppe in Höhe von insgesamt 97 MW Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Juni 2018 Werbung Der langfristige Kunde Vindkraft Group hat Vestas zwei Aufträge für die Projekte Overyanivska und Novotroitske II mit einer Gesamtkapazität von 97 MW erteilt. (WK-intern) - Der Auftrag umfasst die Lieferung, Installation und Inbetriebnahme von 27 V136-3,6 MW-Turbinen. Vestas strengthens its footprint in Ukraine with two orders from Vindkraft Group totaling 97 MW Long-term customer Vindkraft Group has placed two orders with Vestas for the Overyanivska and Novotroitske II projects with a total capacity of 97 MW. The order comprises supply, installation and commissioning of 27 V136-3.6 MW turbines. "With the two new orders we continue to build on our valued cooperation
bizz energy berichtet über Windkraft in Osteuropa Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Oktober 201725. Oktober 2017 Werbung Windkraftmarke Fuhrländer: Auferstanden in der Ukraine (WK-news) - Der deutsche Windkraftpionier Fuhrländer ging 2012 Pleite. Heute erobert der Stahlmanager Maxim Efimov mit der Marke aus dem Westerwald den ukrainischen Windmarkt. Lesen Sie hier mehr: http://bizzenergytoday.com/windkraftmarke_fuhrlaender_wiederauferstanden_der_ukraine Putin flirtet mit den Windmüllern Ziele bis 2021: zwei Gigawatt neuer Erneuerbare-Leistung vor allem durch Wind- und Solarenergie sowie die Förderung der heimischen Zulieferer. Lesen Sie hier mehr: http://bizz-energy.com/putin_flirtet_mit_windmuellern Foto: HB
Vestas erhält 41 MW Auftrag in der Ukraine Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. März 2017 Werbung Nach erfolgreichem Neustart der Marktaktivitäten Ende 2016, bestellt nun Vindkraft Tavria LLC 12 V126-3.45 MW Anlagen für den Windpark Novotroitsk (WK-intern) - Der Festauftrag umfasst die Lieferung und Installation der Windenergieanlagen sowie eine VestasOnline®-Business-SCADA-Lösung. Die Windenergieanlagen werden in Overyanovka in der Region Novotroitsk in der Provinz Kherson im Süden der Ukraine errichtet. Die Auslieferung der Windenergieanlagen und deren Inbetriebnahme sind für das dritte Quartal geplant. “Wir freuen uns, die Partnerschaft mit Vestas fortzusetzen und schätzen Vestas’ Technologie, Erfahrung und operative Exzellenz sehr. Wir blicken der erfolgreichen Fertigstellung des Novotroitsk Windprojektes erwartungsvoll entgegen“, so Carl Sturen, President of Vindkraft Tavriya LLC. “Mit unserer Technologie
Wiederaufnahme der Marktaktivitäten von Vestas in der Ukraine Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. März 2017 Werbung Vestas erhält 41 MW Auftrag aus der Ukraine (WK-intern) - Vestas liefert 12 V126-3,45 MW-Windturbinen für den Novotroitsk-Windpark Vestas receives 41 MW order in Ukraine Adding to Vestas' re-start of market activities in Ukraine in late 2016, Vindkraft Tavriya LLC has ordered 12 V126-3.45 MW turbines for the Novotroitsk wind park. The firm and unconditional order comprises supply and commissioning of the wind turbines as well as a VestasOnline® Business SCADA solution. The wind park is located at Overyanovka village, Novotroitsk district, in the Kherson province in southern Ukraine. Wind turbine delivery and commissioning is planned for the third quarter of 2017. "We are pleased
Erneuerbare Energie in der Ukraine: neue Möglichkeiten für potenzielle Investoren Erneuerbare & Ökologie Ökologie Windenergie 24. Januar 201724. Januar 2017 Werbung Der alternative Energiesektor wird in der Ukraine als einer der am schnellsten wachsenden und attraktiven Branchen für Investitionen betrachtet. (WK-intern) - Dies wird durch die Tatsache der günstigen geographischen Bedingungen in der Ukraine, die Einführung einer neuen Regierungspolitik zur Verringerung der Nutzung von traditionellen fossilen Brennstoffen sowie eine allmähliche Erhöhung des Preises für kommunale Dienstleistungen für Strom und Heizung und einen günstigen Rechtsrahmen erklärt. Letzteres wird im Detail in diesem Artikel diskutiert. - Der aktuelle Stand der Dinge auf dem Gebiet Alternative energy in Ukraine: new opportunities for potential investors Alternative energy sector in Ukraine is considered by many as one of
Karpatenwind LLC aus der Ukraine betellt 6 Vestas V126-3,45 MW Windturbinen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Dezember 201629. Dezember 2016 Werbung Vestas erhält einen 21 MW Auftrag sowie einen 10-Jahres-Serviceauftrag in der Ukraine (WK-intern) - Mit einem Auftrag der Karpatenwind LLC über 6 Anlagen des Typs V126-3.45 MW gelingt Vestas ein erfolgreicher Neustart der Marktaktivitäten in der Ukraine. Der Festauftrag umfasst die Lieferung, Installation und Inbetriebnahme sowie einen Active Output Management Vollwartungsvertrag (AOM 4000) über 10 Jahre. Die Windenergieanlagen werden in Saryi Sambir, in der Lviv Region im Westen der Ukraine installiert. Die Auslieferung der Windenergieanlagen sowie deren Inbetriebnahme sind für das zweite Quartal 2017 geplant. “In 2012 haben wir gemeinsam mit Vestas erfoglreich unser Staryi Sambir 1 Projekt umgesetzt und freuen uns diese Zusammenarbeit
Ukraine ist weiter auf dem Weg zur Energieunabhängigkeit vorangeschritten Erneuerbare & Ökologie 17. August 2016 Werbung Ukraine ist weiter auf dem Weg zur Energieunabhängigkeit vorangeschritten, als in der deutschen Öffentlichkeit bekannt ist (WK-intern) - Jüngste Spannungen ( http://www.tagesschau.de/ausland/krim-ukraine-russland-103.html ) in der Ukraine haben den UN-Sicherheitsrat wieder in Alarmbereitschaft versetzt. Er tagte bereits hinter verschlossenen Türen. Die Ukraine hatte ihre Armee an der Grenze zur Krim in Krampfbereitschaft versetzt, nachdem aus Moskau Truppenverstärkung angekündigt worden war. Es ist kein Wunder, dass es keine Ruhe in der Ukraine gibt; noch immer gibt es hohe wirtschaftliche Abhängigkeiten und Interessen, nicht nur, aber insbesondere im Energiesektor. Nach der Okkupation durch Russland leidet die Krim unter hoher Energieknappheit. Das Interesse an Kohle und Fracking-Gas
Energiepreise für die Industrie entwickeln sich unterschiedlich Mitteilungen 5. August 20154. August 2015 Werbung ISPEX: Die Gaspreise sind überraschend deutlich gefallen – Prognose sinkender Strompreise (WK-intern) - Bayreuth. Die Gaspreise an den Großhandelsmärkten sind bereits zu Beginn des Monats Juli deutlich gefallen. Dagegen blieb der Strompreis zunächst stabil und stieg sogar etwas an. Diese Entwicklungen an den Märkten haben sich auch auf die realen Beschaffungspreise für Strom und Gas durch Industrieunternehmen und Gewerbebetriebe ausgewirkt. Für sie haben sich die Preise beim Einkauf von Strom und Gas im Juli unterschiedlich entwickelt. Darauf weisen die Experten des Energiedienstleisters ISPEX hin. Sie haben die Preisentwicklungen für den Monat Juli analysiert und geben einen Ausblick auf die weitere Entwicklung. Die
FWT unterstützt Friendly World e.V. bei Winterhilfe für Krankenhaus in der Ukraine Geothermie Verbraucherberatung Windenergie 1. Dezember 201430. November 2014 Werbung Sach- und Geldspenden kommen zu 100% in der Ukraine an (WK-intern) - Der gemeinnützige Verein Friendly World e.V. startet eine unbürokratische Winterhilfe für das Krankenhaus in Kramatorsk, das durch Krieg und Unruhen in der Ostukraine stark in Mitleidenschaft gezogen wurde. WAIGANDSHAIN/HAIGER/HILCHENBACH (wl) – Der Kontakt zur Ukraine kommt durch den Logistikpartner FWT (Hilchenbach). Der heimische Hersteller von Windenergie-Anlagen unterhält langjährige, gute Geschäftsbeziehungen in das Donbas-Gebiet, wo in den vergangenen Jahren moderne Windparks mit deutscher Technologie ebenso errichtet wurden wie eine Fertigung und Servicestützpunkte. „Wir sind über die Kooperation mit FWT sehr froh“, sagt Vereinsvorstand Henning Zint. „Denn so können wir sicherstellen, dass