Der EEX-Börsenrat zeigten sich über die Situation der Energiemärkte betroffen Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie 4. April 2022 Werbung Börsenrat betont die Notwendigkeit EEX´ Energiemärkte in turbulenten Zeiten offen zu halten (WK-intern) - Am 24. März 2022 hielt der Börsenrat der European Energy Exchange (EEX) sein erstes Meeting des Jahres unter dem Vorsitz von Dr. Bernhard Walter, Leiter Market Design und Regulatory Affairs bei EnBW AG. Der Börsenrat diskutierte ausführlich die aktuelle Marktsituation vor dem Hintergrund des Konfliktes in der Ukraine. Die Mitglieder des Börsenrats zeigten sich betroffen angesichts der schrecklichen Geschehnisse und äußerten ihre Hoffnung auf eine zeitnahe friedliche Lösung. In Anbetracht dieser aktuellen Ereignisse unterliegen die Energiemärkte noch nie dagewesenen Preisentwicklungen. In diesen turbulenten Zeiten ist es die höchste Priorität
Ukraine Konflikt: Energieversorgung und Ernährungssicherung benötigen konstruktive Debatte Bioenergie Ökologie Verbraucherberatung 17. März 2022 Werbung Vor dem Hintergrund des Ukraine-Konfliktes hat sich angesichts der besonderen Rolle des Landes für die Agrarmärkte eine Debatte über die Verfügbarkeit und Nutzung von Getreide entwickelt. (WK-intern) - Die deutsche Bioethanolwirtschaft ist sich ihrer Verantwortung für eine sichere Versorgung mit Nahrungsmitteln und Energie bewusst. Die heimische Bioethanolproduktion trägt zur Energieversorgung bei und sichert durch die ebenfalls hergestellten Koppelprodukte die Nahrungsmittelversorgung. „Bei der Produktion von Bioethanol geht es um mehr als erneuerbaren Kraftstoff mit niedrigem CO2-Ausstoß, der dabei hilft, die Klimaschutzziele im Verkehr zu erreichen und die Abhängigkeit von fossilem Benzin zu verringern“, betont Norbert Schindler, Vorsitzender des Bundesverbandes der deutschen Bioethanolwirtschaft (BDBe). Bei