Bundesministerium startet Forschungsinitiative: Zukunftsfähige Stromnetze Mitteilungen Windenergie 6. August 2014 Werbung Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie und das Bundesministerium für Bildung und Forschung haben Anfang August den Startschuss für die Forschungsinitiative „Zukunftsfähige Stromnetze“ gegeben. Insgesamt sind 83 Vorhaben mit einem Gesamtfördervolumen von etwa 157 Millionen Euro für eine Förderung durch die beiden Ministerien ausgewählt worden. (WK-intern) - Das Energiekonzept der Bundesregierung legt ambitionierte Leitlinien für das zukünftige Energiesystem fest. Bis 2050 sollen die Erneuerbaren Energien 80 Prozent des Strombedarfs bereitstellen. Dieses Ziel ist nur durch einen Ausbau und eine Ertüchtigung der Stromnetze zu erreichen. Stromnetze müssen zukünftig eine aktivere Rolle bei der Energiebereitstellung übernehmen. Neue Anforderungen ergeben sich zum Beispiel daraus, dass die
ABB baut 500-Megawatt-HGÜ-Verbindung für Neufundlands Ökostrom zum kanadischen Festland Mitteilungen Technik 10. Juli 2014 Werbung ABB erhält Auftrag über 400 Millionen USD für ‚Maritime Link Project‘ in Kanada HVDC-Light-System für wichtige Stromübertragungsleitung in Ostkanada ermöglicht Integration erneuerbarer Energien und stabilisiert Stromnetz (WK-intern) - ABB hat von der NSP Maritime Link Inc., einer Tochtergesellschaft der Emera Inc. (TSX: EMA), einen Auftrag im Wert von 400 Millionen US-Dollar für die Lieferung einer Hochspannungs-Gleichstromübertragung-Verbindungsleitung (HGÜ) erhalten, die die Insel Neufundland erstmals an das nordamerikanische Stromnetz anschliessen wird. Der Auftrag wurde im zweiten Quartal 2014 gebucht. Das ‚Maritime Link Project‘ umfasst eine 500-Megawatt-HGÜ-Verbindung, die den auf Neufundland und Labrador regenerativ erzeugten Strom nach Nova Scotia ins nordamerikanische Netz übertragen wird. Die stabilisierenden