SuedLink wird mit kunststoffisolierten Gleichstromerdkabeln gebaut Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Juni 2020 Werbung SuedLink: Auftrag für kunststoffisolierte 525-Kilovolt-Erdkabel vergeben TenneT und TransnetBW investieren rund 2 Milliarden Euro in moderne Kabeltechnologie Aufträge an die Unternehmen NKT und Prysmian vergeben. SuedLink macht großen Schritt in Richtung Umsetzung. (WK-intern) - Die Übertragungsnetzbetreiber TenneT und TransnetBW treiben das Energiewendeprojekt SuedLink weiter voran. Parallel zum laufenden Genehmigungsverfahren haben sich beide Unternehmen für kunststoffisolierte Erdkabel mit 525 Kilovolt Spannung entschieden. Für die Lieferung und Verlegung der Erdkabel wurden die Firmen NKT GmbH & Co. KG und Prysmian PowerLink S.r.I. beauftragt. Das Vergabevolumen liegt bei rund zwei Milliarden Euro. „SuedLink wird zukünftig das Rückgrat der Energiewende in Deutschland bilden. Mit den Aufträgen für die Gleichstrom-Erdkabel gehen wir
Nexans leistet Pionierarbeit bei Verkabelung von Offshore-Windparks Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Juli 2016 Werbung Nexans bei Umstellung von Windparknetzen auf höhere Spannung an der Spitze (WK-intern) - Nexans leistet Pionierarbeit im Bereich der erneuerbaren Energien in einer Zeit, in der Betreiber die interne Verkabelung von Windparks zunehmend auf höhere Spannungen auslegen, um ihre Produktionskapazität zu steigern, und dabei auf wirtschaftliche, robuste und leicht zu verlegende Kabelsysteme setzen. Die neuen 72,5-kv-Garnituren ergänzen die zuvor entwickelten Hochspannungs-Verbindungskabel von Nexans. Nexans führt ein neues Sortiment an Stromkabeln und Energiekabelgarnituren ein, um dem wachsenden Bedarf an Windparks mit höherer Kapazität gerecht zu werden. Die neue Garniturengeneration mit dem Anschlusstyp Außenkonus F, die trennbare EPDM-T-Stecker, Koppelstecker und Überspannungsableiter umfassen, wurde für eine
Offshore-Plattform HelWin2 bringt 690 Megawatt Windstrom an Land Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Juni 2015 Werbung Siemens übergibt mit HelWin2 die vierte Nordsee-Netzanbindung an TenneT Vierte Gleichstrom-Netzanbindung nun im kommerziellen Betrieb Übertragungsleistung von 690 MW reicht zur Versorgung von fast 900.000 deutschen Haushalten aus Weiterer Meilenstein für die Offshore-Ausbauziele der Bundesregierung erreicht Insgesamt vier Siemens-Plattformen mit 2,9 GW Übertragungsleistung am Netz (WK-intern) - Siemens hat mit HelWin2 die vierte Nordsee-Netzanbindung an den Auftraggeber TenneT übergeben. Der deutsch-niederländische Übertragungsnetzbetreiber hat somit den kommerziellen Betrieb der Netzanbindung aufgenommen. Insgesamt sind nun vier Siemens-Netzanbindungen mit einer Übertragungsleistung von über 2,9 Gigawatt (GW) in der Nordsee installiert, die zusammen rund vier Millionen deutsche Haushalte mit Strom versorgen können. Allein mit der gerade ans Netz gegangenen Offshore-Plattform HelWin2
Drei angeschlossene Offshore-Windparks mit Siemens-Windturbinen mit derzeit leistungsstärksten Netzanbindung weltweit Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. April 201526. April 2015 Werbung Siemens übergibt weltweit größte Offshore-Netzanbindung an TenneT Nordsee-Netzanbindung SylWin1 hat Rekordkapazität von 864 Megawatt Übertragungsleistung reicht zur Versorgung von über 1 Million Haushalte Alle drei angeschlossenen Windparks mit Siemens-Windturbinen bestückt Dritte Gleichstrom-Netzanbindung von Siemens im kommerziellen Betrieb Energiewende auf See nun auf der Zielgeraden (WK-intern) - Siemens hat mit SylWin1 in diesem Jahr bereits die dritte Nordsee-Netzanbindung an den Auftraggeber TenneT übergeben. Der deutsch-niederländische Übertragungsnetzbetreiber hat somit den kommerziellen Betrieb der derzeit leistungsstärksten Netzanbindung weltweit aufgenommen. Die Offshore-Plattform der SylWin1-Verbindung liegt etwa 70 Kilometer westlich der namensgebenden Insel Sylt. Über eine gut 200 km lange See- und Landkabelstrecke wird die Windkraft bis zur Landstation in Büttel übertragen. Insgesamt
Siemens schließt Offshore-Windkraftwerk Dudgeon an Netz Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. September 2014 Werbung Siemens erhält Auftrag über Netzanschluss für das Offshore-Windkraftwerk Dudgeon Siemens liefert neben Windturbinen und Service auch Netzanschluss für britisches Offshore-Projekt Meilenstein: Zehnter Netzanschluss in Wechselstromtechnologie Klimafreundliche Energie für 410.000 britische Haushalte (WK-intern) - Siemens hat den Auftrag zur schlüsselfertigen Lieferung der Netzanbindung für das Offshore-Windkraftwerk Dudgeon erhalten. Auftraggeber sind die norwegischen Energieversorger Statoil und Statkraft, die den Meereswindpark vor der Küste Großbritanniens gemeinsam erstellen. Erlangen - Siemens wird die komplette Technik zur Stromübertragung inklusive der beiden Umspannstationen – je eine an Land und auf See - liefern. Im August hatte Siemens bereits den Auftrag über die Lieferung der 67 Windturbinen der neuen 6-MW-Klasse sowie zur
TenneT installiert SylWin alpha-Konverterplattform vor Sylt Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Juli 201425. Juli 2014 Werbung Weitere „Steckdose“ für Windkraft auf See erfolgreich vor Sylt installiert SylWin alpha ist mit rund 860 Megawatt jetzt die stärkste Konverterplattform in der Nordsee Offshore-Ausbauziele werden damit bereits 2015 zu zwei Dritteln erreicht TenneT hat jetzt ihre sechste Offshore-Plattform zur Hochspannungsgleichstromübertragung (HGÜ) in der Nordsee installiert. (WK-intern) - Mit der 70 Kilometer westlich der namensgebenden Insel Sylt gelegenen Konverterplattform SylWin alpha wird eine weitere Übertragungsleistung von 864 Megawatt für Windenergie von See an Land zur Verfügung gestellt. Sie ist die bislang leistungsstärkste Umrichteranlage in der Nordsee. Erst vor wenigen Tagen war mit HelWin beta (690 MW) bereits die fünfte Offshore-Plattform von TenneT zur Übertragung
Siemens erhält Auftrag über eine Netzanbindung für Offshore-Windparks Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 15. April 2014 Werbung Siemens erhält von TenneT mit BorWin3 Großauftrag über Nordsee-Netzanbindung Konsortialführer Siemens liefert Technik für Gleichstromübertragung Konsortialpartner Petrofac verantwortet Bau und Installation der Plattform Netzanbindung BorWin3 kann mit 900 Megawatt Leistung fast eine Million deutsche Haushalte mit Windenergie versorgen Fertigstellung für 2019 geplant (WK-intern) - Siemens erhält von TenneT einen Auftrag über eine Netzanbindung für Offshore-Windparks in der Nordsee. Im Konsortium mit Petrofac wird Siemens als Konsortialführer die komplette Technik zur effizienten Gleichstromübertragung für die Netzanbindung BorWin3 liefern. Der Konsortialpartner Petrofac mit mehr als 30 Jahren Erfahrung als ein führender Generalunternehmer in der Öl- und Gasbranche verantwortet Bau sowie Offshore-Installation der zugehörigen Plattform. Lieferung und