BWE begrüßt hessische Initiative zur Netzoptimierung Finanzierungen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. März 2018 Werbung Hessens schwarz-grüne Koalition fordert die Bundesregierung über den Bundesrat dazu auf, Deutschlands Überlandleitungen mit netzoptimierender Technologie auszurüsten. (WK-intern) - Einen entsprechenden Antrag hat das Bundesland eingereicht. Der Bundesverband WindEnergie (BWE) sieht die Chance, dass die hessische Initiative eine neue Dynamik in die Diskussion über die effiziente Nutzung der deutschen Bestandsnetze bringen kann. „Wir begrüßen die Bundesratsinitiative des Bundeslandes Hessen, sämtliche Potenziale des Bestandsnetzes zu nutzen, um die bestehenden Übertragungsnetze zu entlasten. Sowohl ein Ausrüstung alter Leitungsverbindungen durch moderne Hochtemperaturleiterseile als auch die Implementierung neuer Monitoring- und Steuerungssysteme oder der Einsatz von lastflusssteuernden Querregeltransformatoren können dazu beitragen, die Herausforderungen der Energiewende zu organisieren“, so
Wie steht es wirklich um die Energiewende in Deutschland? Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 30. August 2016 Werbung Cluster Erneuerbare Energien Hamburg sieht einige Inhalte der neuesten EEG-Novelle kritisch (WK-intern) - Aber: Die Energiewende in Deutschland wird trotz geänderter gesetzlicher Voraussetzungen weiter voranschreiten Der Norden geht mit gutem Beispiel voran: Konverterstation in Büttel speist mehr Windstrom vom Meer in die Stromnetze Störfrei geht anders: Der Ausbau von Offshore-Windparks wird gedrosselt. Stromleitungen sollen trotz höherer Kosten und Zeitverzögerung als Erdkabel und nicht als Überlandleitungen gelegt werden. Dazu die Nachricht, der Netzausbau hinke dem Ausbau der Erneuerbaren Energien hinterher. Ökostrom-Befürworter zweifeln angesichts solcher Meldungen: Stockt die Energiewende? Jan Rispens, Geschäftsführer des Clusters Erneuerbare Energien Hamburg (EEHH-Cluster) beruhigt die Gemüter: „Wir haben beim Ausbau der
Offshore-Windkraftanlagen gehören weiterhin zum Kerngeschäft von Bilfinger Mitteilungen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Mai 20148. Mai 2014 Werbung Fokus auf Kerngeschäft - Trennung von wesentlichen Teilen der Aktivitäten im Geschäftsfeld Construction beabsichtigt Bilfinger konzentriert sich noch stärker auf sein Kerngeschäft, das Engineering und Serviceleistungen für Industrieanlagen, Kraftwerke und Immobilien umfasst. (WK-intern) - Daher beabsichtigt der Engineering- und Servicekonzern, sich von wesentlichen Teilen seines Ingenieurbaugeschäfts mit einem im Jahr 2013 erzielten Volumen von rund 800 Mio. € zu trennen. Die im Geschäftsfeld Construction zusammengefassten Aktivitäten werden zum Verkauf gestellt. Ausgenommen sind die auf Offshore-Windkraftanlagen, den Bau von Überlandleitungen und auf Stahlbau spezialisierten Einheiten mit einem Volumen von rund 200 Mio. € im vergangenen Jahr. Das Windkraftgeschäft und die Überlandleitungen, die im Jahr
MeteoGroup und mminternational auf der E-world Mitteilungen Veranstaltungen 15. Januar 2014 Werbung Berlin - MeteoGroup, Europas größter privater Anbieter von Wetterdienstleistungen, stellt dieses Jahr erstmals gemeinsam mit dem Wetterdienst mminternational auf der E-world energy and water aus. mminternational, im letzten Jahr noch unter dem Namen meteomedia agierend, gehört seit September 2013 zu MeteoGroup. Gemeinsam bilden sie einen der größten privaten Wetterdienste weltweit. Auf der E-world (Halle 3 Stand 121) stellen sie das erweiterte Produktportfolio vor, darunter Wetterprognosen zur Berechnung der relativen Strom-Transportkapazitäten von Überlandleitungen, verbesserte Windleistungsprognosen und den World Climate Service, der globale saisonale Klimadaten und Vorhersagen bietet. (WK-intern) - Unternehmen aus der Energiewirtschaft profitieren von der langjährigen Erfahrung in der meteorologischen Forschung und