Thinktank untersucht Nutzung von E-Scooter und Nahverkehr E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Mitteilungen Ökologie 15. Juli 2020 Werbung Untersuchung zeigt: Rund 35 Prozent der E-Scooterfahrer nutzen Roller für die erste und letzte Meile (WK-intern) - Zur Evaluation des Zusammenspiels zwischen E-Scootern und öffentlichem Nahverkehr hat der bayerische Thinktank Bayern Innovativ eine Untersuchung anhand der elektrischen Tretroller des schwedischen Verleihers Voi in der Metropolregion Nürnberg durchgeführt. Die Ergebnisse wurden in einem Whitepaper zusammengefasst und zeigen, dass bis zu 35 Prozent der ausgewerteten E-Scooterfahrten an Bus- und Bahnhaltestellen enden. Einer der großen Vorzüge von E-Scootern ist, dass sie Autofahrten ersetzen können und dadurch das Verkehrsaufkommen im Stadtbereich reduzieren. Allerdings tun sie das nicht alleine, sondern in Verbindung mit den öffentlichen Nahverkehrsangeboten - als