Zertifikat für die Windkraft Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie 21. August 201421. August 2014 Werbung Seminar "Zertifizierung von Windenergieanlagen" vom 21.10 bis 22.10.2014 in Essen Bauwerke und technische Großanlagen werden in Deutschland grundsätzlich als sicher wahrgenommen. Damit die Sicherheit auch tatsächlich gewährleistet bleibt, werden sie regelmäßig gewartet und geprüft - auch Windkraftanlagen. Diese müssen von unabhängigen Institutionen auf Konformität und Norm geprüft und zertifiziert werden. Unter der Leitung von Torsten Bednarz und Karl Friedrich, TÜV Rheinland Industrie Service GmbH, veranstaltet das Haus der Technik ein praxisorientiertes Seminar zum Thema „ Zertifizierung von Windenergieanlagen“. Der Schwerpunkt des Seminars liegt in der Konstruktionsprüfung, insbesondere in der Prüfung des Betriebs- und Sicherheitskonzeptes, der Lastannahmen und der Lastberechnung, den elektrischen und mechanischen
Solaranlagen zur Stromerzeugung stellen ein sehr geringes Brandrisiko dar Forschungs-Mitteilungen Solarenergie 5. Mai 2014 Werbung Forscher: Brandgefahren bei Photovoltaik-Anlagen sehr gering Solaranlagen zur Stromerzeugung stellen ein sehr geringes Brandrisiko dar, aber dieses Risiko sollte von Anlagenbesitzern trotzdem ernst genommen werden. (WK-intern) - Gute Planung und Installation sowie regelmäßige fachmännische Wartung können die meisten Sicherheitsprobleme verhindern und gleichzeitig einen verlässlichen Betrieb der Anlage über Jahrzehnte sicherstellen. So lauten die wichtigsten Ergebnisse eines auf dreieinhalb Jahre angelegten Forschungsprojektes zur Bewertung von Brandrisiken in Photovoltaik-Anlagen, das unter Federführung von TÜV Rheinland und Fraunhofer ISE durchgeführt wurde. Im Rahmen des Projektes haben die Forscher systematisch Schadenfälle bei Solaranalgen in Deutschland untersucht. Das Resultat: Bislang konnte sicher in rund 210 Fällen festgestellt werden,
Windenergie: TÜV Rheinland zertifiziert HybridDrive von Winergy Techniken-Windkraft Windenergie 29. April 2013 Werbung (WK-intern) - TÜV Rheinland hat das System HybridDrive des Komponentenherstellers für Windenergieanlagen Winergy nach der Richtlinie GL2010 zertifiziert. Das System besteht aus Getriebe und Generator einer Windenergieanlage. „Wir sind sehr zufrieden, dass die Zertifizierung so schnell erfolgen konnte“, sagt Winergy Projektleiter Matthias Deicke. Dabei ist für Kunden vorteilhaft, dass der HybridDrive schon vor der Projektierung für eine Turbine durch TÜV Rheinland als unabhängiges und akkreditiertes Institut auf die grundlegenden Fertigungskriterien und Spezifikations¬merkmale überprüft und bestätigt worden ist. „Das erspart unseren Kunden einen hohen Aufwand im gesamten Typenzertifizierungsverfahren“, so Deicke. Frank Witte, Globaler Business Development Manager Windenergie bei TÜV