Finanzpaket ist Grundlage für das Frühjahrsgutachten 2025 des Sachverständigenrates Wirtschaft Behörden-Mitteilungen 23. Mai 2025 Werbung Zwischen Hoffen und Bangen: Konjunkturschwäche und Chancen des Finanzpakets, bürokratische Hemmnisse und Strukturwandel (WK-intern) - Deutschland befindet sich weiterhin in einer wirtschaftlichen Schwächephase. Das BIP dürfte in diesem Jahr stagnieren und im Jahr 2026 um 1,0 % wachsen. Wenn die Mittel aus dem Finanzpaket für zusätzliche Investitionen verwendet werden, steigert dies mittelfristig das Wachstum. Schuldenfinanzierte Konsumausgaben sollten vermieden und institutionelle Vorkehrungen geschaffen werden, die eine investitions orientierte Verwendung der Mittel sicherstellen. Unnötige Bürokratie sollte konsequenter als bislang abgebaut werden, um Unternehmen in großer Breite zu entlasten. Neue Regelungen sollten wirksam, nutzerfreundlich und vollzugstauglich sein, damit sie nicht zu zusätzlicher ineffizienter Bürokratie führen. Der Strukturwandel beschleunigt
Noch mehr Erneuerbare Energien als Klimaantwort zum US-Kurswechsel beim Klimaschutz Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Ökologie Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Januar 2025 Werbung US-Kurswechsel beim Klimaschutz: Erneuerbare sind Schlüssel für europäische Antwort (WK-intern) - US-Präsident Donald Trump hat am ersten Tag seiner Amtszeit zahlreiche Dekrete gegen Klimaschutz und den Ausbau der Erneuerbaren Energien unterzeichnet. BEE-Präsidentin Simone Peter plädiert für eine gemeinsame europäische Antwort und ein entschlossenes Vorgehen beim Umstieg auf Erneuerbare Energieträger: „Der erneute Ausstieg der USA aus dem Pariser Klimaschutzabkommen, das Verbot neuer Offshore-Windparks vor der amerikanischen Küste sowie die Ankündigungen, verstärkt auf die Förderung von Öl- und Gas setzen und den Inflation Reduction Act (IRA) zu beenden, sind besorgniserregend. Fehlende Ambitionen des zweitgrößten CO2-Emittenten der Welt stellen Deutschland, die Europäische Union und die internationale