Neue Maßstäbe in der atmosphärischen Wassergewinnung Bioenergie Solarenergie Technik 22. Mai 2021 Werbung German Innovation Award für PHANTOR (WK-intern) - Wasserknappheit stellt in vielen Regionen der Welt eine tägliche Herausforderung dar. Als Antwort hat das Team von Imhotep Industries rund um Walter Kreisel daher den PHANTOR entwickelt. Einen mobilen atmosphärischen Wassergenerator (AWG) in Containergröße, der bis zu 10.000 Liter Trinkwasser am Tag aus der Umluft filtert. Die Auszeichnung mit dem German Innovation Award belegt, dass die neoom group damit neue Maßstäbe in der AWG-Entwicklung gesetzt hat. Sowohl für den stationären als auch halbstationären Einsatz ausgelegt, vereint der PHANTOR in sich das geballte Know-How des oberösterreichischen Greentech Unternehmens. Der German Innovation Award zeichnet branchenübergreifend Produkte und Lösungen aus,
DVGW-Technologiezentrum Wasser startet Flussprojekt in Jieyang/China Forschungs-Mitteilungen Ökologie 21. November 2017 Werbung Saubere Flüsse und hohe Trinkwasserqualität (WK-intern) - Saubere Flüsse und eine hohe Qualität des Trinkwassers – die Stadtregion Jieyang in der südchinesischen Provinz Guangdong will neue Maßstäbe für China setzen. In Kooperation mit dem TZW:DVGW Technologiezentrum Wasser in Karlsruhe sollen die Flüsse der Metall- und Textilstadt wieder sauber werden. Oberbürgermeister Chen Dong hat das Vorhaben angestoßen. Ein Team des TZW war jetzt vor Ort und hat erste Wasserproben entnommen. Weitere Reisen sind für die nächsten Monate geplant. Die Zhongde Metal Group GmbH steuert und begleitet das Großprojekt. „Unser Team wurde mit offenen Türen empfangen“, freut sich Dr. Josef Klinger, Geschäftsführer des TZW. „Meine
Großer Wassertest zeigt: Trinkwasser aus dem Hahn genügt hohen Qualitätsansprüchen Ökologie Verbraucherberatung 29. Juli 201628. Juli 2016 Werbung BDEW zur Veröffentlichung der Stiftung Warentest zur Trinkwasserqualität: (WK-intern) - Bei Arznei- und Pflanzenschutzmitteln müssen Verursacher stärker in die Pflicht genommen werden "Trinkwasser aus dem Hahn zählt in Deutschland zu den am strengsten kontrollierten Lebensmitteln. Das belegt nun auch die Stiftung Warentest in ihrem "großen Wassercheck". Die Testauswertung zeigt: Leitungswasser ist von hoher Qualität und günstig. Auch das Umweltbundesamt und das Bundesgesundheitsministerium vergeben in ihren offiziellen Berichten regelmäßig die Note gut bis sehr gut für Leitungswasser. Das zeigt: Verbraucher können das von den Wasserversorgern gelieferte kühle Nass jederzeit und lebenslang ohne Bedenken trinken. Die hohen Investitionen für Wasserversorgungsanlagen, Netze und für den Trinkwasser-Ressourcenschutz
Verbände fordern: Effizienz und Transparenz in der Wasserversorgung dauerhaft sichern Ökologie 14. Oktober 2015 Werbung Effizienz und Transparenz in der Wasserversorgung dauerhaft sichern und weiterentwickeln (WK-intern) - Die wasserwirtschaftlichen Branchenverbände BDEW, DVGW und VKU haben die Unternehmen der Wasserwirtschaft in Deutschland heute in einer gemeinsamen Erklärung dazu aufgerufen, sich weiterhin engagiert und regelmäßig an freiwilligen Leistungsvergleichen im Rahmen von Benchmarking-Projekten zu beteiligen. Ziel ist es, die derzeitige Beteiligungsquote in Bezug auf die versorgten Einwohner in den nächsten Jahren kontinuierlich zu steigern. "In allen Bundesländern haben sich Länderbenchmarking-Projekte in der Wasserversorgung mit hohen Beteiligungsquoten etabliert. Dies macht deutlich, dass die Wasserversorger vom Instrument Benchmarking überzeugt sind und daraus Verbesserungspotenziale für ihr Unternehmen ableiten. Die jeweiligen Projekte haben sich in
Umweltbundesamt bestätigt hohe Trinkwasserqualität und Handlungsbedarf bei Nitrat Forschungs-Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 13. Februar 2015 Werbung BDEW zum Umweltbundesamt-Bericht über dieTrinkwasserqualität: BDEW: Entwurf der Dünge-Verordnung unzureichend Vorsorgeprinzip muss auch beim Thema Medikamenten-Rückstände gestärkt werden (WK-intern) - Das Umweltbundesamt hat heute seinen neuen Bericht zur Trinkwasserqualität vorgelegt. Darin bewertet die Behörde das von den Wasserversorgern an die Kunden gelieferte Trinkwasser erneut mit der Note "sehr gut". Grenzwertüberschreitungen sind dem Bericht zufolge "absolute Einzelfälle". Zugleich macht das Umweltbundesamt auf die Problematik des in vielen Regionen steigenden Nitrat-Gehaltes in Grund- und Oberflächengewässern aufmerksam. Auch die Umweltbehörde sieht hier die Landwirtschaft in der Pflicht, die durch Düngung verursachten Nitrateinträge zu senken. "Der Bericht bestätigt erneut die sehr hohe Qualität von Trinkwasser aus dem Hahn. Die
Was von der Politik als Sparmaßnahme verkauft wird, gefährdet das Projekt der Energiewende Bioenergie 8. März 20138. März 2013 Werbung (WK-news) - Vergärung von Gülle ist gut für die Umwelt Biogasrat+ e.V. lehnt politischen Eingriff in Güllebonus ab "Der Güllebonus ist die falsche Stellschraube", erklärt Reinhard Schultz, Geschäftsführer des Biogasrat+ e.V. in Hinblick auf die gemeinsamen Pläne des Bundesumweltministers Peter Altmaier und des Bundeswirtschaftsministers Phillipp Rösler den Güllebonus für alle Anlagen die zwischen 2004 und 2008 gebaut worden sind zu streichen und künftig gänzlich abzuschaffen. Davon betroffen seien rund 2700 Bestandsanlagen, davon 1000 allein in Bayern. "Dabei ist die Bedeutung für die EEG-Umlage mit lediglich 1,22% verschwindend gering", erklärt Schultz. "Das entspricht einem Investitionsvolumen von über 3,4 Mio. Euro - eine Fehlinvestition, wenn