Forschungsinstitut der Windenergiebranche, Fraunhofer IWES feiert 10-jährigen Geburtstag Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Oktober 2019 Werbung Im Jahr 2009 wurde das Fraunhofer IWES gegründet und hat sich seitdem zu einem international hoch angesehenen Forschungsinstitut der Windenergiebranche entwickelt. (WK-intern) - Durch die Unterstützung des Bundes und der Länder konnte in den letzten Jahren eine weltweit einmalige Prüfinfrastruktur aufgebaut werden. Schwerpunkt der Arbeit des Instituts ist die Validierung von neu entwickelten Komponenten: Rotorblätter, Tragstrukturen und ganze Triebstränge von Anlagen werden auf den hochspezialisierten Prüfständen des Instituts geprüft. Mehr als 200 Mitarbeitende entwickeln an den verschiedenen Standorten im Nordwesten Deutschlands kontinuierlich neue Ideen und arbeiten daran, die Windenergieerzeugung noch kostengünstiger und zuverlässiger zu machen. „Das Fraunhofer IWES ist heute wichtiger Impulsgeber für Forschungsfragen
Nordex: Serienanlauf von mehr als 700 MW der neuen Delta4000-Produktreihe laufen erstmals vom Band in Rostock Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. März 2019 Werbung Die Nordex Group startet Serienproduktion der Turbinen der Delta4000-Produktreihe (WK-intern) - Seit Mitte März produziert die Nordex Group die Anlagen der Delta4000-Produktreihe in Serie. Für Bestellungen von mehr als 700 MW laufen jetzt die ersten Turbinen vom Typ N149/4.0-4.5 der europäischen Linienfertigung in Rostock vom Band. In diesem Werk wird in Zukunft die Montage der Anlagen der Delta4000-Produktreihe in einer 100 Prozent flexiblen Reihenfolge mit den bisherigen Produkten gefertigt. Erste N149-Maschinenhäuser, Naben und Triebstränge durchliefen bereits erfolgreich den für diese Produktserie optimierten Linienfertigungsprozess, um einen reibungslosen Serienanlauf zu gewährleisten. „Der Start der Serienfertigung der Anlagen der Delta4000-Produktreihe – und hier konkret der N149/4.0-4.5 – markiert
Kolloqium zum Thema Antriebstechnik von Windenergieanlagen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 6. April 2016 Werbung Am 7. und 8. März 2017 veranstaltet das Center for Wind Power Drives (CWD) die Conference for Wind Power Drives (CWD). (WK-intern) - Diese wird im Eurogress Aachen stattfinden. Das Center for Wind Power Drives (CWD) bündelt die Forschungs- und Entwicklungsarbeiten zum Thema Antriebstechnik von Windenergieanlagen (WEA) an der RWTH Aachen. Nach erfolgreichem Abschluss der Conference for Wind Power Drives (CWD) 2015 laden wir Sie schon heute herzlich zur aktiven Mitgestaltung der CWD 2017 ein. Sie findet am 7. und 8. März 2017 im Eurogress Aachen statt und wird den neuesten Stand der Forschung und Technik im Bereich Triebstränge, Pitch- und Yawsysteme von