Planfeststellungsverfahren für einen weiteren Abschnitt der Hochspannungsleitung bis nach Koblenz abgeschlossen Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Technik Verbraucherberatung 31. Januar 2025 Werbung Fortschritt beim Netzausbau: Bundesnetzagentur genehmigt weiteren Abschnitt von Ultranet (WK-intern) - Die Bundesnetzagentur hat heute das Planfeststellungsverfahren für einen weiteren Abschnitt der Hochspannungsleitung des Vorhabens Ultranet abgeschlossen. Der Abschnitt führt von der Landesgrenze NRW/RLP bis nach Koblenz. Dies ist der fünfte von insgesamt sieben Abschnitten der geplanten Höchstspannungsleitung von Osterath nach Philippsburg. Mit diesem Beschluss erhält die Amprion GmbH als Übertragungsnetzbetreiber die Genehmigung für den Bau und den Betrieb der Stromleitung in diesem Abschnitt. Abschnitt Landesgrenze NRW/RLP bis Punkt Koblenz Die Trasse beginnt zwischen den Orten Fritzdorf in NRW und Grafschaft in RLP auf dem Gebiet der Gemeinde Grafschaft und verläuft in südöstlicher Richtung vorbei an Bad
Die Bundesnetzagentur führt heute zur Stromleitung Wullenstetten – Niederwangen in Blaubeuren eine Antragskonferenz durch Behörden-Mitteilungen Technik 2. Juli 2019 Werbung Planfeststellung für Vorhaben Wullenstetten – Niederwangen (WK-intern) - Dabei sollen Fragen u.a. zu voraussichtlichen Umweltauswirkungen identifiziert werden. Nächster Schritt: Festlegung des Untersuchungsrahmens Die Antragskonferenz ist der erste Schritt einer umfassenden Öffentlichkeitsbeteiligung im Genehmigungsverfahren der Planfeststellung. Sie dient dazu, von Behörden, Vereinigungen und der interessierten Öffentlichkeit Hinweise zur festgelegten Trasse zu erhalten. Die Veranstaltung ist öffentlich. Auch interessierte Bürgerinnen und Bürger können teilnehmen. Als Ergebnis der Antragskonferenz erstellt die Bundesnetzagentur einen sogenannten Untersuchungsrahmen. Dieser enthält Vorgaben für den Vorhabenträger Amprion zur Überarbeitung und Vervollständigung der genehmigungsrelevanten Unterlagen. Das können zum Beispiel Gutachten zum Vorkommen geschützter Tierarten oder weitergehende Untersuchungen zum Schutzgut Mensch sein. Hintergrund zur geplanten
Seekabelverlegung für das Offshore-Netzanbindungsprojekt Nordergründe Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Mai 2016 Werbung TenneT verlegt Seekabel für das Offshore-Netzanbindungsprojekt Nordergründe (WK-intern) - Kabelverlegung mit 16 Meter hohem und 80 Tonnen schwerem Spülschlitten 111 Megawatt (MW) starke Drehstromverbindung zum Anschluss des Offshore-Windparks Nordergründe Inbetriebnahme in diesem Jahr vorgesehen Im Offshore-Netzanbindungsprojekt Nordergründe beginnt der letzte Bauabschnitt: Nachdem heu-te das Seekabel in das unter den Deich hindurchführende Leerrohr eingezogen wurde, startet nun die Verlegung des 28 Kilometer langen Seekabels. Zunächst war die Kabeltrasse auf magnetische Anomalien wie Altmunition aus dem Zweiten Weltkrieg untersucht und geräumt worden. Mitte März folgten die Vorbereitungen für die Seekabelverlegung. Dabei zog das Kabelverlegeschiff einen etwa 16 Meter hohen Spülschlitten entlang der zukünftigen Trasse. An dem Schlitten