Siemens mit #MoveToTransform auf der IAA Aussteller E-Mobilität Technik Veranstaltungen 5. September 2021 Werbung Siemens treibt Transformation der Mobilitätbranche voran Start von Simulytic, einem Siemens Venture, beschleunigt den Weg zu sicherer, autonomer Mobilität Weltpremiere des „Siemens Autonomous Charging Systems“ Partnerschaft mit Sozialhelden e.V.: Siemens verpflichtet sich zu verbesserter Teilhabe von Menschen mit Behinderung bei Ladeinfrastruktur Siemens ist offizieller Ladeinfrastrukturpartner der Blue Lane Road zur IAA Mobility 2021 #MoveToTransform Kampagne in München verkörpert den Geist der IAA Mobility und zeigt die Gesichter hinter dem Wandel der Mobilität (WK-intern) - Es ist ein Heimspiel der besonderen Art: Unter dem Motto „#MoveToTransform” zeigt sich Siemens auf der IAA Mobility 2021, die erstmalig in der bayerischen Landeshauptstadt München – und damit am Firmensitz von
Energiespeicherlösung, Maxwell Technologies stellt einen neuen 3-Volt-Ultrakondensator vor E-Mobilität 24. Mai 2016 Werbung Dieser ergänzt die industrieweit führende Baureihe an Maxwell-Ultrakondensatoren. (WK-intern) - Der neue Kondensator mit einer Kapazität von 3000F und und der Stoß- und Schwingungstechnik DuraBlue™ erweitert die bestehende Baureihe an Energiespeicherlösungen für das Transportwesen, den Windenergiesektor und Stromnetze. Maxwell Technologies, führend in der Entwicklung und Herstellung Ultrakondensator-basierter Energiespeicher- und Stromversorgungslösungen, führt einen neuen 3V-Ultrakondensator mit einer Kapazität von 3000F ein. Dieser soll die bestehende K2-Ultrakondensator-Serie ergänzen. Gegenüber Maxwells fortschrittlichem 2,7V-Ultrakondensator mit einer Nennkapazität von 3000 F bietet der neue Kondensator mit seiner den Industriestandards entsprechenden zylindrischen 60mm-Ausführung 31% mehr Leistung. Somit erweist sich die neue Technologie in mehrfacher Hinsicht als vorteilhaft: Einerseits können
Bündnis für Windwasserstoff setzt Zeichen für Energiewende im Straßenverkehr Ökologie Technik Windenergie Wirtschaft 5. September 2014 Werbung Deutscher Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verband e.V. (DWV) und performing energy – Das Bündnis für Windwasserstoff, Berlin! (WK-intern) - Zeichen setzen für Energiewende im Straßenverkehr DWV und performing energy fordern angepasste politische Rahmenbedingungen für „grünen Wasserstoff“ im Mobilitätssektor Berlin - Damit die Umsetzung der Energiewende gelingt und die Klimaziele in Deutschland erreicht werden können, ist die Einbeziehung von Straßenverkehr und Transportwesen dringend erforderlich. Der Deutsche Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verband (DWV) und die Windwasserstoff-Initiative performing energy (PE) fordern deshalb in Abstimmung mit der Industrie die Anpassung der gesetzlichen Rahmenbedingungen im Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG). Es sei dringend erforderlich, die Definition des Begriffs „Biokraftstoffe“ um „durch Elektrolyse erzeugten Wasserstoff, dessen aufgenommene