TUM begrüßt Pläne für „Deutsches Zentrum Mobilität der Zukunft“ E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Technik 15. März 2020 Werbung Die Technische Universität München (TUM) unterstützt den Plan von Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer, in München ein „Deutsches Zentrum Mobilität der Zukunft“ einzurichten. (WK-intern) - Nur mit solch einem gemeinschaftlichen Innovationsansatz, der sich nicht durch fachliche, institutionelle und gedankliche Grenzen einschränkt, könne Deutschland den rasanten Wettbewerb um die technologischen Entwicklungen für eine nachhaltige Mobilität der Zukunft mitgestalten, sagt TUM-Präsident Thomas F. Hofmann. Der Bundesverkehrsminister hat angekündigt, in einem Münchner Zentrum mit rund 200 Fachleuten aus Wissenschaft und Wirtschaft zukunftsfähige Mobilitätssysteme zu erforschen und zu entwickeln. Das mit 500 Millionen Euro ausgestattete Forschungszentrum mit mehreren neuen Lehrstühlen soll mit einem Praxiscampus verbunden werden, um klimafreundliche und
TII Group mit neuer Transporttechnologie auf bauma 2016 Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 10. Mai 20169. Mai 2016 Werbung Auf der bauma 2016 hat die TII Group, bestehend aus SCHEUERLE, NICOLAS, KAMAG und TRATEC, mit einer Vielzahl von Innovationen für Aufsehen gesorgt. (WK-intern) - Technologischer Vorsprung ist das Erfolgsrezept der Gruppe – dementsprechend wegweisend für die Branche sind die auf der bauma 2016 neu vorgestellten Fahrzeugtechnologien. Die die erste wartungsfreie Einzelradaufhängung für den Schwerlastbereich, ein stufenlos auf bis zu 6,40 verbreiterbarer Self-Propelled Modular Transporter (SPMT), ein Zusatzantrieb (PowerBooster) für Modulfahrzeuge mit 1.000 PS Leistung oder ein klappbarer Dual Lane Trailer, der für Leerfahrten auf Standard-LKW verladen werden kann – die Liste der eindrucksvollen Neuheiten ist lang. Im Zentrum des Messeauftritts der TII