BNK: Das nächtliche Dauerblinken im größten Windpark der Niederlande ist auf 3 % reduziert Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 4. September 2024 Werbung Light:Guard reduziert Blinken um 97% im größten Windpark der Niederlande (WK-intern) - Die Light:Guard GmbH hat den Windplan Groen in den Niederlanden mit Bedarfsgesteuerter Nachtkennzeichnung (BNK) ausgestattet. Das verbaute light:guard-System hat im ersten Monat des Betriebs Licht-aus-Zeiten von über 97% erzielt. Beim Windplan Groen in Flevoland handelt es sich um ein Cluster aus elf Windparks mit 90 Anlagen verschiedener Hersteller. Bei einer insgesamten Kapazität von 500 MW werden hier jährlich 1800 GWh Strom erzeugt. Damit ist Windplan Groen der größte Windpark auf niederländischem Boden. Anwohnende hatten sich allerdings beschwert: das konstante nächtliche Blinken der Anlagen störe die natürliche Landschaft und trage zur Lichtverschmutzung bei. „Wir
Das nächtliche Blinken der Windräder im Kreis Paderborn hat bald ein Ende Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. April 2020 Werbung WestfalenWIND koordiniert die Umstellung auf eine bedarfsgerechte Nachtkennzeichnung (WK-intern) - Das rote Blinken der Windräder im Kreis Paderborn kann demnächst um bis zu 98 Prozent reduziert werden. „Möglich wird das durch einen Beschluss des Bundesrats Mitte Februar, mit dem die von der Branche langersehnte Transponder-Technik endlich anerkannt wurde“, freut sich WestfalenWIND-Geschäftsführer Michael Obst. Durch die Transponderlösung wird die nächtliche Befeuerung der Anlagen nur dann aktiviert, wenn sich Flugzeuge in der Nähe befinden. Dazu werden einzelne Anlagen in Windparks mit Receivern ausgestattet, die die Transpondersignale von sich nähernden Flugzeugen rechtzeitig empfangen können. Die Umrüstung der Windräder muss bis spätestens Juli 2021 erfolgen. „Wie schnell die