Groß-Transformator überquert die Apenninen-Bergkette Mitteilungen 4. März 20144. März 2014 Werbung NICOLAS MDED und NICOLAS Seitenträgerbrücke mit mehr als fünffachem Verhältnis zwischen Nutzlast und Eigengewicht meistern Härtetest auf schwieriger Strecke quer über den Apennin Die Strecke Marcianise-Rosara, quer über die Italiens Apenninen-Bergkette hat es in sich: 350 Kilometer starke Steigungen, enge Kehren, schwierige Straßenverhältnisse. (WK-intern) - Aliani Project S.r.l., langjähriger Kunde der TII Group, transportierte entlang dieser Route einen Transformator für den Kunden GETRA, der im TERNA Kraftwerk in Rosara zum Einsatz kommen soll. Aliani entschied sich deshalb für eine Kombination aus NICOLAS MDED Plattformwagen und einer verbreiter- und höhenverstellbaren NICOLAS Seitenträgerbrücke mit 230 Tonnen Tragfähigkeit bei 41 Tonnen Eigengewicht – das entspricht
4. Internationale Tagung: Baugrunderkundung und Gründungen für Windenergieanlagen Produkte Tagungen Techniken-Windkraft Windenergie 7. September 20137. September 2013 Werbung (WK-intern) - 4. Internationale Tagung „Baugrunderkundung und Gründungen für Windenergieanlagen/Subsoil Analysis, Ground Improvement and Wind Turbine Foundations“ Oben hui, unten pfui? Groß-Windenergieanlagen stellen enorme Anforderungen an die Tragfähigkeit des Untergrundes und an ihre Fundamente. In der Praxis werden erfahrungsgemäß die geologischen Standortbedingungen und die Tragfähigkeit des gewählten Baugrundes während der Standortsuche meist noch gar nicht berücksichtigt. Dabei lässt sich durch eine gute Planung im Vorfeld oft viel Geld sparen. Dies geschieht durch die standortbezogene Optimierung der WEA-Fundamente sowie den Einsatz von Verfahren zur Baugrundverbesserung. Ein Verzicht auf umfangreiche Baugrunderkundungen im Vorfeld führt meist zu erheblichen Mehrkosten. Die Bewertung von Standorten für Windenergieanlagen