Hochschule Emden/Leer plant Ausbildung für Offshore-Spezialisten Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. November 2017 Werbung Offshore-Stammtisch traf sich bei Rolf Janssen in Aurich (WK-intern) - Zum traditionellen Offshore-Stammtisch haben sich am Mittwoch rund 60 Vertreter aus der regionalen Wirtschaft in Aurich getroffen. Gastgeber war diesmal die Firma Rolf Janssen Elektrotechnische Werke. Das Unternehmen ist für Kunden auf internationalem Gebiet in der Planung, Entwicklung und Fertigung komplexer elektrotechnischer Großanlagen an Land und auf See tätig. Im Offshore-Sektor ist das Auricher Traditionsunternehmen ebenfalls aktiv: So wurde unter anderem eine große Offshore-Konverterplattform für die Werftengruppe Nordic Yards in Wismar (heute MV Werften) mit Niederspannungsanlagen durch Janssen ausgerüstet. Geschäftsführer Dieter Janssen zählte den Besuchern des Stammtisches viele weitere Geschäftsfelder und Beispiele auf. Ein
ZARGES auf der Husum WindEnergy 2015 Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie 21. August 2015 Werbung Vom 15. bis 18. September dreht sich in Husum wieder alles um Windenergie und neueste Konzepte zur Energiegewinnung aus Windkraft. (WK-intern) - Mit dabei ist auch wieder ZARGES als Spezialist die komplette Anlieferung von Turminnenausbauten, optimiert verpackt und vorbereitet für einen schnellen und problemlosen Einbau. Kernkompetenz von ZARGES sind stabile und sichere Steigsysteme aus Aluminium. Dafür ist das Unternehmen seit 80 Jahren bekannt. Im Bereich Windkraft versteht sich das Traditionsunternehmen aus dem oberbayerischen Weilheim als Systemlieferant für komplette Innenausbauten von Windtürmen. Neben der optimal zum Einbau aufbereiteten Lieferung sämtlicher benötigter Komponenten – sektionsweise verpackt und montagegerechte vorbereitet – und der Koordination weiterer Zulieferer
Riesige Hochseekabeltrommeln für Netzanbindung der Offshore-Windräder in Nord- und Ostsee Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 12. Juli 2014 Werbung Fast sechs Meter hoch, vier Meter tief und pro Stück gute zwölf Tonnen schwer: Das sind die Eckdaten von drei Spezial-Kabeltrommeln, die von den Mitarbeitern der Borkener Kistenfabrik für eine Windkraftanlage in der Nordsee gebaut wurden. (WK-intern) - Borken - Die beiden Trommeln sind mittlerweile in Bremen angekommen, wurden dort für einen Testlauf im neu konstruierten Wickler montiert und für den Weitertransport nach Dänemark vorbereitet. Am Zielort werden diese dann mit mehreren Kilometern rund 15 Zentimeter dicken Hochseekabeln bestückt, die für eine Verbindung der Windkraftanlagen in der Nordsee vor der dänischen Küste mit dem Festland sorgen sollen. „Solche massiven Kabeltrommeln sind auch