LUVANO-Holzvergaser-Kaminofen oder Scheitholzkessel SH zu gewinnen! Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie 8. März 20167. März 2016 Werbung LUUMA präsentiert Neuerungen bei SH-Scheitholzkessel und LUVANO-Holzvergaserkaminofen (WK-intern) - Der fränkische Kaminofen- und Scheitholzkessel-Spezialist LUUMA präsentiert auf der IFH in Nürnberg die Weiterentwicklung seines mit dem Bundesinnovationspreis 2015 ausgezeichneten LUVANO Holzvergaserkaminofens sowie des Scheitholzkessels SH. Darüber hinaus können Holzheiz-Fans auf dem LUUMA-Messestand (Halle 4A, Stand 314) eines der beiden Geräte gewinnen. Wer ein Niedrigenergie- oder Passivhaus mit Kaminofen plant, kommt an den wasserführenden LUVANO-Kaminöfen von LUUMA nicht vorbei. Denn dank der vollständig wasserumspülten Brennkammer wird ein Großteil der erzeugten Hitze an das Heizsystem abgegeben und so die Überhitzung der Räume vermieden. Zudem nutzt der LUVANO den Brennstoff Holz äußerst effizient. Der LUVANO gehört
10 Jahre Garantie auf das komplette Speichersystem Dezentrale Energien Solarenergie 30. Juli 2015 Werbung Sonnenbatterie stellt günstigen Stromspeicher für Einsteiger vor (WK-intern) - Die sonnenscheinreichen Sommermonate sind der ideale Zeitpunkt, um die Stromversorgung des Hauses auf Eigenverbrauch umzustellen. Damit lässt sich die Stromrechnung um bis zu 75 Prozent senken. Mit einem neuen Stromspeicher macht die Sonnenbatterie diesen Umstieg nun so attraktiv wie nie. Wildpoldsried - Die Sonnenbatterie setzt ein neues Signal für den Einstieg in die Welt des Eigenverbrauchs. Das neue Speichersystem der eco-Linie mit einer nutzbaren Kapazität von 2 kWh und einer extra langen Lebensdauer von 10.000 Ladezyklen richtet sich speziell an Haushalte mit einem niedrigen Energieverbrauch. Mit einem Preis von nur 5.475 Euro
5 Daimler-Standorte mit Ladeterminals für Elektroautos ausgestattet E-Mobilität 26. Oktober 201326. Oktober 2013 Werbung (WK-intern) - RWE stattet fünf Daimler-Standorte mit Ladeterminals für Elektroautos aus „charge@work“ erlaubt Laden der Mitarbeiterfahrzeuge während der Arbeit Reibungslose Anbindung an das bestehende Flottenmanagementsystem des Premiumherstellers möglich Für „charge@work“ stattet RWE Effizienz fünf Standorte der Daimler AG mit moderner Ladetechnik und IT-Lösungen für Elektroautos aus. Das Projekt ist Teil des „Schaufensters Living Lab BWe-mobil“, einer von der Bundesregierung geförderten Initiative von mehr als 100 Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft und öffentlicher Hand in Baden-Württemberg. Ziel ist es, alternative Antriebskonzepte zu erforschen und zu entwickeln. Der Aufbau von bis zu 176 intelligenten RWE Ladepunkten an insgesamt fünf Standorten der Daimler AG hat bereits Ende