Mobil Sonnenenergie nutzen – Leicht verständlicher Ratgeber für Interessierte und Laien Solarenergie Technik Verbraucherberatung 11. Oktober 2021 Werbung Stephan Wellnitz bringt in "Mobil Sonnenenergie nutzen" geballtes Fachwissen und Erfahrungen aus fast zwei Jahrzehnten ein. (WK-intern) - Dieses neue Buch, geschrieben von einem Praktiker, stellt für den interessierten Laien und für den erfahrenen Nutzer Informationen, Hilfestellungen und wertvolle Tipps zum Aufbau und zur Nutzung mobiler Solarstromanlagen zur Verfügung. So können auch neue Anwender die Anleitung zum Aufbau der eigenen Anlage nutzen und Antworten auf Fragen finden sowie wichtige Kaufentscheidungen fundiert vorbereiten. Fachbegriffe der Photovoltaik und der Speicherung elektrischer Energie zur mobilen Nutzung werden verständlich erklärt. Diese Praxisanleitung wird den Lesern dabei helfen, teure Fehlentscheidungen und Fehler bei ihrem eigenen DIY Projekt zur
Reinigen von PV-Anlagen bringt bessere Erträge und schützt vor Ausfall News allgemein 29. Februar 201628. Februar 2016 Werbung JETZT aber FLOTT: Frühjahrputz – Frühjahrscheck für Photovoltaik – Solar – Anlagen (WK-intern) - Das Frühjahr ist bald da. Solaranlagen und Photovoltaikanlagen haben jetzt wieder mächtig zu tun. „Es wäre schade wenn durch eine nicht getätigte Reinigung oder nicht durchgeführten Service die Anlagen nicht richtig laufen und die Erträge hinterherhinken“, so Willi Harhammer, Geschäftsführer der ikratos Solar und Energietechnik GmbH aus der Metropolregion Nürnberg. Eine Solaranlagenreinigung ist ein spezielles Gebiet, hier ist es wichtig dass mit gereinigtem Wasser die Anlage mechanisch aber auch optisch gereinigt wird. Zusätzlich muss man die Solarmodule bei der Gelegenheit inspizieren ob mögliche Glasbrüche oder Silvesterkracher die Solarmodule beschädigt
Was beim Umgang mit den Batterien wichtig ist E-Mobilität Solarenergie 2. Dezember 20152. Dezember 2015 Werbung Richtiges Handling von Golftrolley- und Mobility-Batterien (WK-intern) - YUASA Grundlagenwissen VRLA-Batterien 4 Die richtige Handhabung von Mobility-Batterien ist wichtig, damit Golftrolleys und Mobilitätshilfen die komplette Saison einwandfrei funktionieren. YUASA Battery (Europe) GmbH gibt Tipps zum Handling. Was beim Umgang mit den Batterien wichtig ist: Bei Inbetriebnahme einer neuen Batterie sollten in jedem Fall die bereitgestellten Batterie-Einbauhinweise des Gerätelieferanten befolgt werden. Vor der Verwendung muss eine neue Batterie 12 Stunden geladen werden. Bis sie ihre optimale Leistung erreicht, sind bis zu sechs Lade-/Entladezyklen nötig. Auch nach Verwendung beträgt die Ladedauer einer Batterie mindestens 12 Stunden. Dabei ist zu beachten, dass das Ladegerät innerhalb dieser Zeit