Neues Laborgebäude und technische Investitionen stärken Verbraucherschutz Behörden-Mitteilungen Verbraucherberatung 3. November 2015 Werbung Staatssekretärin Dr. Schneider stellt Jahresbericht 2014 des Landeslabors vor: „Neues Laborgebäude und technische Investitionen stärken Verbraucherschutz“ (WK-intern) - Um die gestiegenen Anforderungen an einen effektiven gesundheitlichen Verbraucherschutz zu erfüllen, setzt das Landeslabor Schleswig-Holstein auf eine Optimierung von Analysetechniken und moderne, flexible Laborausstattungen. „Das Land hat dem Landeslabor in diesem Jahr 1,8 Millionen Euro für Investitionen in neue Großgeräte zur Verfügung gestellt und den Neubau eines weiteren Laborgebäudes vorangetrieben. So kann das Landeslabor angesichts der zunehmenden Anforderungen auf aktuelle Entwicklungen zügiger, deutlich effizienter und zielorientierter reagieren. Damit stärken wir den Verbraucherschutz“, sagte Landwirtschafts- und Umweltstaatssekretärin Dr. Silke Schneider heute (03.11.2015) bei der Vorstellung des
Das Land braucht eine breit aufgestellte Lebens- und Futtermittelüberwachung Ökologie 10. September 20149. September 2014 Werbung Staatssekretärin Silke Schneider stellt Jahresbericht des Landeslabors 2013 vor. „Wir brauchen eine breit aufgestellte Lebens- und Futtermittelüberwachung“ NEUMÜNSTER - Eine breit aufgestellte, qualitativ hochwertige Überwachung von Lebens- und Futtermitteln ist für den Verbraucherschutz essentiell. (WK-intern) - Das machte Staatssekretärin Dr. Silke Schneider bei der Vorstellung des Jahresberichts des Landeslabors Schleswig-Holsteins heute (9. September 2014) deutlich. „Das Landeslabor hat eine wachsende Palette von Aufgaben. Neben der Kontrolle von Futter- und Lebensmitteln trägt es durch seine Überwachungstätigkeit zum Schutz vor Tierseuchen und zur Verbesserung der Tiergesundheit bei“, sagte Silke Schneider. Zudem hat das Landeslabor dieses Jahr als neue Aufgabe die Überwachung des Antibiotika-Einsatzes in