Sicher, zuverlässig, wirtschaftlich – Stromspeicher in der Landwirtschaft Bioenergie Solarenergie Technik Techniken-Windkraft Windenergie 9. August 2018 Werbung Stellen Sie sich Landwirtschaft in 10 Jahren vor: 2028 fahren Traktoren, Hoflader und Agrarfahrzeuge mit Elektromotoren effektiver, kraftvoller und wartungsärmer als mit Verbrennungsmotoren. (WK-intern) - Strom erzeugen Landwirte mit Biogas-, Wind- und Photovoltaikanlagen direkt am Hof, zu einem Drittel vom Netzstrompreis. In der Erntezeit liefern Photovoltaikanlagen auf den Dächern von Agrargebäuden den Großteil des Treibstoffs für den landwirtschaftlichen Fuhrpark. Während die Fahrzeuge bei gutem Wetter die Ernte einfahren, wird Photovoltaikstrom in leistungsfähige, robuste und sichere Stromspeicher eingelagert. Dank intelligenter Batterietechnik mit außergewöhnlich hoher Be- und Entladeleistung können die Stromspeicher bei gutem Wetter in kurzer Zeit viel Strom speichern und bei Bedarf schnell an