Atomausstieg wird wesentlich teurer als geschätzt Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 24. Juli 2019 Werbung Atommüll-Fonds: Erfolgsmeldungen beruhen auf Fehleinschätzungen Gesamtkosten deutlich zu gering geschätzt Inflation frisst Teile der Rendite auf Kosteinsteigerungen unterschätzt Am Ende zahlt die Allgemeinheit (WK-intern) - Zur Finanzierung der Atommüll-Lagerung erklärt Jochen Stay von der Anti-Atom-Organisation .ausgestrahlt: „Die Verwalter des Atommüll-Fonds sind optimistisch, dass das Geld reicht, um die Kosten der Atommüll-Lagerung zu decken. Doch sie machen bei ihren Berechnungen einige grundlegende Fehler: 1. Die Gesamtkosten von 169 Milliarden Euro beruhen weitgehend auf Schätzungen der AKW-Betreiber. Selbst die vom Wirtschaftsministerium mit einem „Stresstest“ der Atom-Rückstellungen beauftragten Gutachter bezeichneten etwa die Kostenermittlung für ein tiefengeologisches Lager explizit als ‚unbefriedigend‘ und wiesen darauf hin, dass andere Länder von deutlich höheren