Mit Geothermie den Wärmemarkt revolutionieren – frei von Öl und Gas bis 2030 Geothermie 24. September 201925. September 2019 Werbung Förderung von Öl- und Gasheizungen jetzt stoppen - Geothermie für einen Wärmemarkt auf der Basis von Erneuerbaren Energien und Sektorenkopplung nutzen. (WK-intern) - Der Bundesverband Geothermie e.V. kritisiert das am Freitag von der Bundesregierung verabschiedete Klimaschutzpaket als unzureichend. In diesem wurden unter anderem Maßnahmen zur Förderung der dringend nötigen Energie- und Wärmewende vorgestellt. Besonders im Bereich des Wärmemarktes seien deutlich stärkere Anstrengungen nötig. Geothermie kann konsequent, klimaneutral Energie bereitstellen und die Wärmewende damit vorantreiben. Obwohl 50 % des Primärenergiebedarfs auf den Wärmemarkt entfällt, steht dieser im vorgelegten Klimapaket viel zu wenig im Fokus. Die Fortschritte für die Wärmewende sind unwesentlich, da fossile Heizungssysteme wie
Geothermie ist die Klimaschutztechnologie für den Wärme- und Strommarkt Erneuerbare & Ökologie Geothermie Ökologie Technik 19. September 2019 Werbung Mit Geothermie effizient Klimaschutz betreiben (WK-intern) - Die große Koalition stellt am Freitag ihre Maßnahmen zum Klimaschutz vor. Vor wenigen Wochen gab es bereits eine Debatte zu einer sogenannten Abwrackprämie für Ölheizungen. In den aktuellen Diskussionen spielen fossile Energieträger aber weiterhin eine zu große Rolle. Mit Geothermie kann konsequent klimaneutral Energie gewonnen und die Wärmewende umgesetzt werden. Daher muss die Technologie deutlich gefördert werden. Die Klimaschutzziele der Bundesregierung sehen 95 Prozent weniger Treibhausgasemissionen bis 2050 vor. Um dies zu erreichen, braucht es eine nachhaltige Dekarbonisierung des gesamten Energiesektors. Geothermie bietet dafür eine erneuerbare Technologie, die in allen Wirtschaftssektoren eingesetzt werden kann. Die aktuellen Bemühungen der