Bundesverfassungs/grundgesetz-gericht erklärt Windanlagen zur Bundesverfassungsangelegenheit Behörden-Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. November 202212. November 2022 Werbung Erfolgreiche Verfassungsbeschwerde gegen das ausnahmslose Verbot von Windenergieanlagen in Waldgebieten Gesetz formell verfassungswidrig Fehlende Landes-Gesetzgebungskompetenz für Bodenrecht Bundesverfassungs/grundgesetz-gericht: Damit sind die Länder hier von der Gesetzgebung ausgeschlossen Landesgesetzgeber können nur wegen Naturschutz, Landschaftspflege, ökologischer Funktion, Lage oder Schönheit ihre Wälder schützen! (WK-intern) - Windenergieanlagen im Wald Mit heute veröffentlichtem Beschluss hat der Erste Senat des Bundesverfassungs/grundgesetz-gerichts entschieden, dass § 10 Abs. 1 Satz 2 des Thüringer Waldgesetzes (ThürWaldG) mit dem Grundgesetz unvereinbar und damit nichtig ist. Erster Senat Präsident Prof. Dr. Harbarth, LL.M. (Yale) BVRin Prof. Dr. Baer, LL.M. (Michigan) BVRin Prof. Dr. Britz BVRin Dr. Ott BVR Dr. Christ BVR Prof. Dr. Radtke BVRin Prof. Dr. Härtel BVR Prof. Dr. Wolff Diese Vorschrift verbietet ausnahmslos