Belgische Premierminister weihte Offshore-Windpark Thornton Bank offiziell ein Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. September 2013 Werbung (WK-intern) - Der belgische Premierminister Elio di Rupo hat den Offshore-Windpark Thornton Bank offiziell eingeweiht Mit 325 MW größter Offshore-Windpark Belgiens Ökostrom für rund 300.000 Haushalte RWE Innogy ist größter privater Anteilseigner Mit einer Leistung von 325 Megawatt (MW) ist der Windpark der größte in der belgischen Nordsee und kann jährlich 300.000 Haushalte mit grünem Strom versorgen. Für seine Realisierung stellten acht europäische Banken, die deutsche und dänische Exportkreditagentur sowie die Europäische Investitionsbank insgesamt rund 900 Millionen Euro an Finanzierung und Risikobeteiligung bereit. Die Gesamtinvestitionssumme beläuft sich auf ca. 1,3 Milliarden Euro. RWE Innogy ist mit 26,7 Prozent größter privater Anteilseigner. Dr. Hans Bünting, Vorsitzender
ABB schließt erfolgreich grössten Offshore-Windpark Europas ans Festlandnetz News allgemein 18. September 201317. September 2013 Werbung (WK-intern) - ABB bindet Offshore-Windpark Thornton Bank an Zürich, Schweiz - ABB hat erfolgreich das Seekabel in Betrieb genommen, das einen der grössten Offshore-Windparks Europas ans belgische Stromnetz anschliesst. Damit wurde das für das belgische Unternehmen C-Power NV ausgeführte Projekt Thornton Bank planmässig fertiggestellt. Die Übertragungsleitung wurde im Zuge der Erweiterung des Windparks Thornton Bank verlegt. In der ersten Bauphase wurden sechs Windturbinen mit einer Gesamtleistung von 30 Megawatt (MW) errichtet und von ABB übergangsweise mit dem Festland verbunden. In der zweiten und dritten Phase des Projekts wurde der Windpark um 48 Windturbinen erweitert und die Anbindung des gesamten Windparks vollzogen. Die
Alle Windturbinen des Offshore-Windparks Thornton Bank installiert Offshore Windparks 17. Juli 2013 Werbung 48 Anlagen des 325 Megawatt-starken Windkraftwerks vor der belgischen Küste installiert Dritte Ausbaustufe erfolgreich abgeschlossen Vollständige Inbetriebnahme Damit stehen alle 48 Anlagen des 325 Megawatt-starken Windkraftwerks vor der belgischen Küste. Mit dem hier erzeugten Strom können jährlich rund 600.000 Haushalte in Belgien klimafreundlich versorgt werden. In der dritten und letzten Ausbaustufe des Windparks wurden 24 Windkraftanlagen der 6-Megawatt-Klasse mit einer Leistung von insgesamt 148 Megawatt (MW) installiert. Sechs davon wurden bereits 2012 ans Stromnetz angeschlossen. In den kommenden Wochen werden auch die in diesem Frühjahr installierten 18 Anlagen in Betrieb genommen. Der Windpark Thornton Bank befindet sich 30 Kilometer vor der belgischen Küste
Meilenstein: REpower errichtet größten Offshore-Windpark mit 48 Anlagen der 6MW-Klasse Offshore Techniken-Windkraft Windparks 15. Juli 2013 Werbung (WK-intern) - REpower errichtet größten Offshore-Windpark mit 6MW-Anlagen C-Powers Offshore-Windpark Thornton Bank komplett installiert REpower 6M ist die leistungsstärkste Offshore-Anlage im industriellen Maßstab Phase III: 18 REpower 6M reibungslos im Zeitplan errichtet Pune/Hamburg. Die REpower Systems SE hat am Anfang Juli die letzte von insgesamt 48 REpower 6M Windenergieanlagen im belgischen Offshore-Windpark Thornton Bank installiert. Kunde des Projekts ist die belgische Offshore-Projektentwicklungsgesellschaft C-Power, an dem neben vier belgischen Investoren die REpower Kunden RWE Innogy und EDF EN beteiligt sind. Andreas Nauen, CEO der REpower Systems SE, sagt: „Wir sind stolz, die weltweit größte Flotte von 6-Megawatt-Anlagen offshore errichtet zu haben. Thornton Bank bestätigt das langfristige
Zweite Ausbaustufe des Offshore-Windparks Thornton Bank nimmt Betrieb auf Offshore Windparks 4. Februar 20133. Februar 2013 Werbung (WK-intern) - Im Januar wurde die zweite Ausbaustufe des Offshore-Windparks Thornton Bank vor der belgischen Küste vollständig in Betrieb genommen. Errichtung des Windparks verläuft planmäßig Vollständige Fertigstellung im Sommer geplant Stromvertrieb aus Thornton Bank 2 übernimmt Essent Insgesamt konnten in der zweiten Ausbaustufe des Windparks 24 neue Windturbinen mit einer Leistung von insgesamt 148 Megawatt (MW) ans Netz angeschlossen werden. Ihre Stromproduktion liegt bei rund 500.000 Megawattstunden (MWh) im Jahr. Damit können umgerechnet 140.000 Haushalte in Belgien mit Strom versorgt werden. Den Vertrieb der gesamten Stromproduktion von Thornton Bank 2 übernimmt die niederländische RWE Tochter Essent. Dr. Hans Bünting, Vorsitzender der Geschäftsführung der RWE Innogy: